Löhne

Existenz sichern heisst: Jobs erhalten – nicht Jobs verbieten

«Ein Lohn muss zum Leben reichen» – kaum ein Satz klingt selbstverständlicher. Doch wer genauer hinschaut, merkt: In einem vielfältigen Arbeitsmarkt sind starre Regeln selten die beste Antwort. Das beste Mittel gegen Armut ist Arbeit. Damit Unternehmen Arbeit schaffen und erhalten können, brauchen sie jedoch Spielraum – und keine pauschalen Vorschriften. Weiterlesen

Bericht des Bundes zur Lohngleichheit – Arbeitgeber sehen Informationsbedarf

7. März 2025 News

Die erste Zwischenbilanz zur Umsetzung der Lohngleichheitsanalyse deutet darauf hin, dass ein gewisser Teil der Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben noch nicht vollständig erfüllt und insbesondere die Information der Mitarbeitenden vernachlässigt hat. Der Schweizerische Arbeitgeberverband sieht hier einen erhöhten Informationsbedarf, da es sich bei der Lohngleichheitsanalyse um eine neue Pflicht handelt. Weiterlesen

Steigende Reallöhne trotz durchzogener Konjunktur

30. Juli 2024 News

Eine neue Analyse des Schweizerischen Arbeitgeberverbands kommt zum Schluss, dass im Rahmen der Lohnrunde 2024 ein Kaufkraftanstieg wahrscheinlich ist. Dies, obwohl die konjunkturelle Lage fragil ist und sich die Einschätzungen der Unternehmen betreffend die Geschäftslage tendenziell leicht eintrüben. Für Entspannung sorgt die rückläufige Teuerung. Weiterlesen

Stabile Lohnentwicklung trotz wirtschaftlichen Herausforderungen

19. März 2024 News

Die ersten Ergebnisse der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE) 2022 zeugen von einer bemerkenswert stabilen Lohnsituation. Davon deuten sowohl der gestiegene Medianlohn als auch die Lohnschere, die zwischen 2020 und 2022 leicht geschlossen werden konnte. Angesichts dessen, dass der Erhebungszeitraum durch die Coronapandemie geprägt war, ist diese Stabilität erfreulich. Weiterlesen

Übertriebene Lohnforderungen bei sich eintrübender Wirtschaftslage sind unvernünftig

15. August 2023 News

Ein neues Papier des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes analysiert die Situation der Löhne in der Schweiz. Es zeigt sich, dass sich die wirtschaftliche Lage in der Schweiz zunehmend – im Gleichschritt mit der globalen Situation – eintrübt. Zudem wird klar, dass die Reallöhne zwischen 2012 und 2022 deutlich angestiegen sind und der Anteil der Arbeitnehmerentgelte am Bruttoinlandprodukt tendenziell ansteigt. Übertriebenen Lohnforderungen ist deshalb eine Absage zu erteilen. Weiterlesen