HomeBeiträge von Stefan Heini

Stefan Heini

Allgemein

«Diese Krise hat gezeigt wie verschiedene Akteure, die normalerweise Mitbewerber sind, plötzlich zusammenspannten»

19. Juli 2023 Fokus Stefan Heini

Marianne Wildi und Roger Süess, beide seit 2022 im Vorstandsausschuss des SAV, diskutieren im Interview die Bedeutung des instabilen, von den sich ablösenden Krisen geprägte Umfeld für ihre Branchen und für sie als Unternehmer und Arbeitgeber.

Allgemein

«Zeitliche Verbrauchs-Verschiebungen bringen keine Einsparung»

16. August 2022 5 Fragen an... Stefan Heini

Eine mögliche Energiemangellage im Winter führt bei den Mitgliedern des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) teilweise zu Verunsicherung. Zwar haben sich die meisten Unternehmen schon mit dem Szenario einer Energieknappheit befasst, aber in der Umsetzung gibt es zahlreiche offene Punkte. Der SAV hat nachgefragt beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), beim Bundesamt für Energie (BFE) und beim Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL).

Allgemein

Bei den Mitgliedern: Swissmem Industrietag im Zeichen der Sicherheit

4. August 2022 News Stefan Heini

Für seinen 15. Industrietag wählte der Verband der Schweizer Maschinen, Elektro- und Metallindustrie Swissmem das Thema Sicherheit mit all seinen Facetten - von Cybersicherheit in den Unternehmen bis zur geopolitischen Sicherheit und der Rolle der Schweiz. Die Mitglieder sowie zahlreiche weitere Gäste, so auch der Schweizerische Arbeitgeberverband, profitierten von einem spannenden Programm mit einem interaktiven Teil.

Allgemein

Bei den Mitgliedern: Sicherheitsdienstleister spüren Fachkräftemangel und Preisdruck

20. Juli 2022 News Stefan Heini

Seit seiner Gründung setzt sich der Verband der Sicherheitsdienstleister für die Qualität und das Image der Branche ein. Der VSSU ist zurzeit mit zwei Herausforderungen konfrontiert: Es herrscht ein grosser Fachkräftemangel. Und seit Jahren findet eine Preiserosion statt. Der Schweizerische Arbeitgeberverband war bei der Generalversammlung dabei.

Allgemein

«Für die Mehrheit der Jugendlichen gibt es eine Funktion, in die sie hineinpassen würden»

5. November 2021 5 Fragen an... Stefan Heini

In einer immer komplexeren und volatileren Welt ist es wichtig, den Austausch zwischen Wirtschaft und Armee zu fördern und den gegenseitigen Mehrwert zu nutzen. Anhand seiner bisherigen Erfahrungen erklärt der Offiziersschüler Alejandro Grifone seine Beweggründe für die Armeeausbildung und seine Erwartungen an einen Arbeitgeber.