Erwerbsersatzordnung

Elternurlaub: Langfristig nicht zielführend

18. April 2023 News

Die Junge Mitte Schweiz hat eine von ihnen bei Sotomo in Auftrag gegebene Studie zum Thema Elternurlaub vorgestellt. Demnach steht eine knappe Mehrheit der Befragten einem längeren Elternurlaub positiv gegenüber. Aus Sicht der Arbeitgeber wäre diese Massnahme langfristig aber nicht sinnvoll. Weiterlesen

Kinderbetreuungsangebote verbessern statt Elternurlaub einführen

14. Februar 2023 News

Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen fordert die Einführung einer Elternzeit von 38 Wochen in der Schweiz. In ihrem jüngsten Positionspapier stellt sie weitere Anpassungen ihres bisherigen Modells aus dem Jahr 2010 vor. Für den Schweizerischen Arbeitgeberverband ist klar: Anstatt planlos nicht finanzierbare Urlaubsmodelle zu fordern, gilt es, die eigentlichen Herausforderungen anzugehen. Die Arbeitgeber setzen sich daher für langfristige Massnahmen – wie bessere Kinderbetreuungsangebote und flexiblere Arbeitsformen – ein, um die Chancengleichheit von Frauen im Arbeitsmarkt zu fördern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Weiterlesen

Verhaltener Hoffnungsschimmer am Horizont der Sozialversicherungen

2. Juli 2020 News

Am Donnerstag hat das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) seine jüngsten Schätzungen der Finanzperspektiven für die wichtigsten Sozialversicherungen AHV, IV und EO publiziert. Im Kern gehen diese davon aus, dass die Corona-Krise kurzfristig zwar zu erheblichen Einbussen führen wird, sich die Effekte aber mittelfristig relativieren werden. Die Arbeitgeber nehmen diese Einschätzung mit verhaltenem Optimismus auf. Weiterlesen

Mit klaren Perspektiven aus der Corona-Krise

Derzeit bestimmt das neuartige Coronavirus unser aller Leben. Ob Arbeit, Freizeit oder Wohnen, jeder Teil wird bestimmt vom unsichtbaren Krankheitserreger namens Covid-19. Der Einsatz gegen die Verbreitung hat sich glücklicherweise gelohnt: Die einschneidenden Massnahmen des Bundes gegen eine grossflächige Ausdehnung des Coronavirus wirken. Der Bundesrat hat diese Woche angekündigt, dass… Weiterlesen

Bundesrat will moderne Governance der AHV

21. November 2019 News

Seit der Einführung vor gut 70 Jahren hat die Aufsicht über die meisten Sozialversicherungen der ersten Säule kaum Änderungen erfahren. Der Bundesrat will mit einer Reihe von Gesetzesanpassungen eine Modernisierung des Führungs- und Aufsichtssystems erreichen. Die Landesregierung hat nun, mehr als zwei Jahre nach Abschluss des Vernehmlassungsverfahrens, die Botschaft zur Anpassung des AHV-Gesetzes zuhanden des Parlaments verabschiedet. Weiterlesen

Newsletter

Themen, die interessieren. Geschäfte, die polarisieren. Meinungen, die zählen:
Dies und mehr jeden Monat in unserem Newsletter.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.