HomeBildungWeiterbildung

Weiterbildung

Bildung Weiterbildung

Grosses Engagement von KMU im Bereich der Mitarbeiterweiterbildung

24. April 2024 News

Eine Studie des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung zeigt, dass KMU Weiterbildungen als sehr wichtig erachten und sich die allermeisten Arbeitgeber an deren Kosten beteiligen. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst diese Resultate. Es gilt, weiterhin auf bestehende Angebote oder branchenspezifische Aus- und Weiterbildungen zu setzen.

Bildung Weiterbildung

Wiedereinstieg in Arbeitsmarkt: Bestehende Massnahmen erkennen und nutzen

28. September 2023 News

Der Ständerat befasste sich in der Herbstsession mit einer Motion zur Unterstützung von Personen, die freiwillig aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden sind, zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Bereits heute gibt es ein vielfältiges Angebot an Massnahmen zur Wiederaufnahme der Arbeit nach längerer Pause und der Vorstoss damit nicht notwendig.

Bildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung

Massnahmen zur Stärkung der höheren Berufsbildung

15. November 2022 News

Am jährlichen nationalen Spitzentreffen der Berufsbildung, zu dem Bundesrat Guy Parmelin Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kantonen und der Sozialpartner einlud, wurde unter anderem ein Massnahmenpaket zur besseren Positionierung der Höheren Fachschulen verabschiedet. Die Arbeitgeber unterstützen dieses und begrüssen, dass damit die gesamte höhere Berufsbildung gestärkt werden soll.

Bildung Berufliche Grundbildung Weiterbildung

Austauschprogramm für Lehrabgänger erhält Auszeichnung

1. Juni 2022 News

Unter dem Patronat von Bundesrat Guy Parmelin und des Schweizerischen Arbeitgeberverbands wurde der «Enterprize» vergeben. Mit diesem Preis werden berufliche Aus- und Weiterbildungsprojekte ausgezeichnet, die mit ihrem Wirken ein hervorragendes Beispiel für Unternehmergeist in der Berufsbildung geben. Der erste Platz holte sich das Austauschprogramm Swiss Mobility.

Bildung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung

Zugang zu den Mitteln ist für die Berufsbildung wichtiger als Aufstockung

17. September 2020 News

Nach dem Ständerat hat der Nationalrat die Bundesbeiträge zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2021 – 2024 nochmals aufgestockt. Die Arbeitgeber begrüssen die Priorisierung der Berufsbildung durch den Bund, erachten eine zusätzliche Erhöhung der Mittel jedoch als unnötig.