Altersvorsorge

AHV 21: Keine Abstimmungswiederholung

12. Dezember 2024 News

Das Bundesgericht entscheidet heute, dass der Berechnungsfehler betreffend die AHV-Prognose nicht zur Wiederholung der AHV 21-Abstimmung führt. Die Arbeitgeber begrüssen diesen Entscheid: Eine Annullierung der Abstimmung hätte unverhältnismässigen Aufwand bedeutet und zahlreiche Fragen zum weiteren Vorgehen aufgeworfen. Weiterlesen

Ständerat stützt jährliche Auszahlung der 13. AHV-Rente ab 2026

4. Dezember 2024 News

Der Ständerat ist heute der Empfehlung der SGK-S gefolgt und spricht sich für eine jährliche Auszahlung der 13. AHV-Rente ab 2026, jeweils im Dezember, an anspruchsberechtigte Personen aus. Über die Art der Finanzierung wird erst im neuen Jahr entschieden. Der Schweizerische Arbeitgeberverband befürwortet eine Finanzierung mittels befristeter Mehrwertsteuererhöhung als solidarischste und fairste Lösung: Jene, die direkt profitieren, beteiligen sich damit auch an der Finanzierung. Weiterlesen

Hinterlassenenrenten: SGK-N schiebt Entscheidung vorläufig auf

11. November 2024 News

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats hat keine Entscheidung in Bezug auf die Hinterlassenenrenten getroffen. Sie hat sich für eine Aufschiebung entschieden, bis die Botschaft zur Initiative «Ja zu fairen Renten auch für Ehepaare» vorliegt. Aus Sicht des Schweizerischen Arbeitgeberverbands macht das Aufschieben und Verknüpfen von verschiedenen politischen Geschäften in der 1. Säule den Anschein einer gestarteten AHV-Reform. Weiterlesen

Beschlüsse der SGK-S zur AHV im Grundsatz zu begrüssen

31. Oktober 2024 News

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates befürwortet die einmal jährliche Auszahlung der 13. AHV-Rente ab 2026. Weiter ist sie auf die durch den Bundesrat geplante Senkung des Bundesbeitrags an die AHV sowie die Finanzierung der 13. AHV-Rente durch eine Mehrwertsteuererhöhung um 0,7 Prozentpunkte eingetreten. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst diese Beschlüsse, empfindet allerdings die erteilten Prüfaufträge an die Verwaltung als eine unnötige Verzögerung. Weiterlesen