Home → Sozialpolitik → Altersvorsorge
Mit ihren jüngsten Beschlüssen zur Reform der beruflichen Vorsorge weicht die sozialpolitische Kommission des Ständerats an mehreren Stellen sowohl von der Botschaft des Bundesrats als auch von der Vorlage der grossen Kammer ab. Während einzelne Anpassungen aus Sicht der Arbeitgeber zu begrüssen sind, lassen sich andere schwerer nachvollziehen.
Weiterlesen
Im Herbst 2022 geht es um viel. Die Schweiz stimmt über die Zukunft ihrer Altersvorsorge ab. Die linken Parteien und Gewerkschaften haben das Referendum gegen die AHV 21 ergriffen. Damit gefährden sie das wichtigste Sozialwerk der Schweiz für die kommenden Generationen. Eine breite Allianz, bestehend aus Vertreterinnen verschiedener politischer Parteien und verschiedener Wirtschaftsverbände, stellt sich diesem Referendum entgegen und setzt sich für die Sicherung der Altersvorsorge ein.
Weiterlesen
compenswiss weist für 2021 erfreuliche Resultate aus. Die finanziellen Probleme der AHV bleiben jedoch bestehen und machen Reformen weiterhin notwendig. Auch bei der IV sind strukturelle Massnahmen für eine finanzielle Sanierung nötig.
Weiterlesen
Wer kleine Kinder hat, kennt das Spiel: Man steht mehrmals pro Nacht auf, um irgendwelche Monster unter dem Bett zu verscheuchen – obwohl da natürlich nichts als ein paar Staubweben sind. Die Kleinen aber sind vom Gegenteil überzeugt und dankbar, wenn man nachschaut. Eine ähnliche Situation spielt sich gerade in…
Weiterlesen