Home → Bildung → Berufliche Grundbildung
Berufsbildner sollen die Ausbildung und Betreuung von Lernenden auch während Kurzarbeit fortsetzen können. Denn dem dualen Berufsbildungssystem muss auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Rechnung getragen werden. Ein wichtiger Punkt ging bei den entsprechenden Gesetzesrevision jedoch vergessen.
Weiterlesen
Die starke Rolle der Branchenverbände ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren des dualen Berufsbildungssystems der Schweiz. Denn die Branchenverbände schauen, dass die Bedürfnisse der Betriebe bei der Entwicklung der Berufe einbezogen sind und die Ausbildung entlang den Anforderungen des Arbeitsmarktes erfolgt. Dies sichert ein positives Kosten-Nutzen-Verhältnis der Ausbildung, wie auch die…
Weiterlesen
In diesem Jahr findet die dritte Ausgabe der nationalen Berufsmeisterschaften, SwissSkills, in Bern statt. Dabei werden rund 150 Berufe präsentiert und Tausende Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Interessierte aus der ganzen Schweiz werden erwartet. OK-Präsident Daniel Arn erklärt, weshalb es diesen Grossanlass dringend braucht.
Weiterlesen
Unter dem Patronat von Bundesrat Guy Parmelin und des Schweizerischen Arbeitgeberverbands wurde der «Enterprize» vergeben. Mit diesem Preis werden berufliche Aus- und Weiterbildungsprojekte ausgezeichnet, die mit ihrem Wirken ein hervorragendes Beispiel für Unternehmergeist in der Berufsbildung geben. Der erste Platz holte sich das Austauschprogramm Swiss Mobility.
Weiterlesen