Home → Arbeitsmarkt → Sozialpartnerschaft
Der Schweizerische Arbeitgeberverband nimmt das mehrheitlich positive Zwischenresultat der Sondierungsgespräche zwischen der Schweiz und der EU erfreut zur Kenntnis. Es ist zu hoffen, dass die noch offenen Punkte rasch geklärt werden können und der Bundesrat im Frühling 2023 ein Verhandlungsmandat beschliesst.
Weiterlesen
Der Lohnschutz war bei der ersten Europa-Debatte von stark + vernetzt ein zentrales Thema. Bei der Diskussion zwischen den Arbeitgebern und dem Gewerkschaftsbund zeigt sich, dass beide Parteien im Grunde dasselbe Ziel verfolgen. Um dies zu erreichen, braucht es jedoch Diskussionsbereitschaft von den Gewerkschaften.
Weiterlesen
Die Arbeitgeber haben zur Verlängerung und Änderung des Normalarbeitsvertrages in der Hauswirtschaft Stellung genommen. Sie haben keine Einwände gegen die Verlängerung, lehnen eine Erhöhung des Mindestlohnes aber ab.
Weiterlesen
In der nationalen Tripartiten Kommission des Bundes hatten die Vertreter der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen Gelegenheit, zum Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) «Prüfung des Vollzugs der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit» Stellung zu nehmen.
Weiterlesen