News

Ein Elternurlaub ist keine nachhaltige Lösung

17. Juni 2025 News

Mehrere Kantone fordern die Einführung eines nationalen Elternurlaubs. Für den Schweizerischen Arbeitgeberverband ist klar, dass dies nur kurzfristig gedachte Überlegungen sind – langfristig betrachtet ist die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Schlüssel zur Entlastung junger Eltern. Auch der Nationalrat spricht sich in der Sommersession gegen zwei dieser Standesinitiativen aus. Weiterlesen

Nationalrat stärkt die Sozialpartnerschaft

17. Juni 2025 News

Der Nationalrat hält an seiner Position fest, dass sozialpartnerschaftlich ausgehandelte Mindestlöhne kantonalen Mindestlöhnen vorgehen sollen. Er hat einer entsprechenden Gesetzesänderung (24.096) zugestimmt. Die Arbeitgeber begrüssen den nationalrätlichen Entscheid, der der Sozialpartnerschaft Vorrang gibt vor einem staatlichen Lohndiktat, das weder lokale noch branchenspezifische Eigenheiten berücksichtigt. Weiterlesen

Mehr Evidenz und Anerkennung für die Berufsbildung

16. Juni 2025 News

Der Schweizerische Arbeitgeberverband und der Schweizerische Gewerbeverband konnten sich in einer Konsultation zum Projekt «Attraktivität der Berufsbildung» äussern. Für die Wirtschaftsverbände ist klar: Der gesellschaftliche Stellenwert der Berufsbildung muss gestärkt werden. Zudem muss die Berufsbildung wieder weniger politisch motiviert, stattdessen mehr evidenzbasiert und branchenspezifisch weiterentwickelt werden. Nur so wird das Schweizer Erfolgsmodell auch in Zukunft von der Wirtschaft mitgetragen und den Jugendlichen ein passgenauer Anschluss in den Arbeitsmarkt ermöglicht. Weiterlesen

Studie zeigt: Die Berufslehre hat positive Effekte auf die psychische Gesundheit von Lernenden

16. Juni 2025 News

Eine heute veröffentlichte Studie von WorkMed zeigt, dass die Lernenden mit ihrer Berufslehre und den Lehrbetrieben zufrieden sind. So sagen rund 90 Prozent, dass sie stolz auf ihre Lehre sind und dass ihre Berufsbildner sie ernst nehmen, vertrauenswürdig sind und sich für sie engagieren. Die Umfrage bei fast 45'000 Lernenden aus der ganzen Schweiz beleuchtet Fragen rund um die psychische Gesundheit von Lernenden und zeigt spannende Erkenntnisse zur Situation der jungen Menschen in Ausbildung. Weiterlesen