Arbeitsmarkt
Internationales
Nachhaltige Regeln für die Besteuerung von italienischen Grenzgängern
11. Juni 2024
News
Die Schweiz und Italien haben ein Protokoll unterzeichnet, das die Frage der Besteuerung von Homeoffice dauerhaft regelt. Somit können italienische Grenzgänger bis zu 25 Prozent ihrer Arbeitszeit von zu Hause aus erledigen, ohne in der Schweiz steuerpflichtig zu sein. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst diese Vereinbarung.
Arbeitsmarkt
Sozialpolitik
Antenne romande
Arbeitszeit
Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz
Internationales
Grenzüberschreitendes Homeoffice: SAV fordert Flexibilität bei der Besteuerung
24. Juni 2022
News
Das Homeoffice hat in der Schweiz während der Covid-19-Pandemie einen rasanten Aufschwung erlebt. Nun droht die Verstetigung des Homeoffice am Problem der Grenzen zu scheitern, da die Schweiz und ihre europäischen Nachbarn während der Pandemie die Anwendung bestimmter Regeln, die den Rahmen für grenzüberschreitendes Homeoffice im Bereich der Sozialversicherungen und in Steuerfragen bilden, ausgesetzt haben.
Arbeitsmarkt
Sozialpartnerschaft
Internationales
Klage der Autonomen Pöstlergewerkschaft bei der IAO: Klare Ablehnung des Bundesrats
13. Mai 2016
News
In seiner kürzlich publizierten Stellungnahme empfiehlt der Bundesrat richtigerweise, eine von der Schweizerischen Autonomen Pöstlergewerkschaft (SAP) im Oktober 2014 bei der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) eingereichte Klage abzulehnen. Die Klage bezieht sich auf die Weigerung der Post, die SAP zu den Verhandlungen über den neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zuzulassen.
Sozialpolitik
Internationales
Sozialversicherungs-Abkommen stärken Schweiz
1. Juni 2015
News
Die Schweiz hat mit rund 45 Staaten Sozialversicherungs-Abkommen abgeschlossen. Seit heute ist dasjenige mit Südkorea in Kraft. Die Abkommen vermeiden Doppelversicherungen im Rahmen der sozialen Sicherheit und stärken damit unseren Standort.