Vernehmlassungen

Das Arbeiten im Homeoffice mit Gestaltungsfreiheit modernisieren

11. Dezember 2024 Vernehmlassungen

Der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützt bezüglich der Umsetzung der parlamentarischen Initiative «Mehr Gestaltungsfreiheit bei Arbeit im Homeoffice» die Zielsetzung, wonach Arbeitnehmende durch die Lockerung des Arbeitsgesetzes Arbeit und private Verpflichtungen besser miteinander vereinbaren können. Insbesondere eine Ausweitung des Tageszeitrahmens auf 17 Stunden und die Möglichkeit, freigenommene Tage teilweise am Sonntag nachzuholen, erachtet er als sinnvoll. Weiterlesen

Umsetzung und Finanzierung 13. AHV-Rente: Vorerst befristet und vollständig über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer

8. Juli 2024 Vernehmlassungen

Die Finanzierung der 13. AHV-Rente für alle kostet ab 2026 4,2 Milliarden und später laufend mehr. Nur eine Finanzierung mittels Mehrwertsteuer verteilt die Lasten fair, denn auf die direkt Profitierenden des Rentenausbaus beteiligen sich an den Kosten. Mittelfristig führt kein Weg an strukturellen Reformen vorbei, allen voran eine Erhöhung des ordentlichen Referenzalters. Weiterlesen

Änderung AVIG: Grundsätzlich ja, aber…

23. November 2023 Vernehmlassungen

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats ist der Ansicht, dass Personen in arbeitgeberähnlicher Stellung heute bei Arbeitslosigkeit zu wenig abgesichert sind. Sie sollen deshalb neu bei Eintreten einer Arbeitslosigkeit ebenfalls Anspruch auf Arbeitslosengeld erhalten. Die Mehrheitsvariante zur entsprechenden Änderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes unterstützt der Schweizerische Arbeitgeberverband unter Vorbehalt. Weiterlesen