Home → Vernehmlassungen und Positionen
Angesichts des herrschenden Fachkräftemangels und der sich zukünftig noch stärker abzeichnenden Abhängigkeit der Wirtschaft von der Zuwanderung beantragen die Arbeitgeber für 2024 eine Erhöhung der Drittstaatenkontingente. Sie fordern zudem eine gezielte und arbeitsmarktorientierte Lockerung der Zulassungspraxis zugunsten tieferer Qualifikationen.
Weiterlesen
Damit sich Jugendliche – und ihre Eltern – auch zukünftig für den beruflichen Bildungsweg entscheiden, ist es wichtig, diesen Bildungsweg noch besser zu positionieren. Der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützt deshalb ergänzende Berufstitel wie «Professional Bachelor».
Weiterlesen
Die Arbeitgeber haben zur Verlängerung und Änderung des Normalarbeitsvertrages in der Hauswirtschaft Stellung genommen. Sie haben keine Einwände gegen die Verlängerung, lehnen eine Erhöhung des Mindestlohnes aber ab.
Weiterlesen
Berufsbildner sollen die Ausbildung und Betreuung von Lernenden auch während Kurzarbeit fortsetzen können. Denn dem dualen Berufsbildungssystem muss auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Rechnung getragen werden. Ein wichtiger Punkt ging bei den entsprechenden Gesetzesrevision jedoch vergessen.
Weiterlesen