Home → Vernehmlassungen und Positionen
Berufsbildner sollen die Ausbildung und Betreuung von Lernenden auch während Kurzarbeit fortsetzen können. Denn dem dualen Berufsbildungssystem muss auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Rechnung getragen werden. Ein wichtiger Punkt ging bei den entsprechenden Gesetzesrevision jedoch vergessen.
Weiterlesen
Mit Blick auf eine drohende Energiemangellage will sich die Wirtschaft auf den hoffentlich ausbleibenden Ernstfall vorbereiten. Dafür braucht es aber, gerade in Bezug auf Vorlaufzeiten, frühzeitige Transparenz. Planungssicherheit ist absolut zentral, damit sich die Unternehmen organisieren können.
Weiterlesen
Mit einer parlamentarischen Initiative will die Kommission für Wirtschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Politik der frühen Kindheit verbessern. Dazu wurde eine Vernehmlassung in die Konsultation gegeben.
Weiterlesen
Die Arbeitgeber erwarten, dass sich der Bedarf der Wirtschaft an hoch qualifizierten Erwerbstätigen im Jahr 2023 nicht verringern wird. Sie beantragen deshalb für das Jahr 2023 Kontingente, die mindestens dem Niveau aus dem Jahr 2022 entsprechen.
Weiterlesen