Home → Arbeitsmarkt → Lohnfragen
Als Sommerserie publiziert der Schweizerische Arbeitgeberverband einzelne Beiträge des kürzlich publizierten Jahresberichts in leicht gekürzter oder aktualisierter Form. Der Lohn ist für viele Menschen nicht nur ein wichtiger Aspekt des Arbeitslebens, er ist gleichzeitig ein Thema, das nicht selten zu kontroversen Diskussionen führt. Dass dies im vergangenen…
Weiterlesen
Angesichts der sinkenden Reallöhne der letzten beiden Jahre wollen die Gewerkschaften «in die Offensive» gehen. Sie wollen neben der Preisentwicklung auch steigende Mieten und Krankenkassenprämien durch die Arbeitgeber kompensiert sehen. Und vergessen dabei ebenso die Reallohnsteigerung zwischen 2012 und 2021 wie auch die Schädlichkeit übertriebener Lohnforderungen für den Schweizer Wirtschaftsmotor.
Weiterlesen
Der Bundesrat hat die Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der EU verabschiedet. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst die Fortschritte, die in den Sondierungsgesprächen mit der EU erzielt wurden. Vertraglich abgesicherte Beziehungen zum wichtigsten Handelspartner der Schweiz sind für die Schweiz und die Wirtschaft essenziell. Der Bundesrat ist aufgefordert, spätestens Ende Jahr Verhandlungen aufzunehmen und bis im Sommer 2024 abzuschliessen.
Weiterlesen
Am vergangenen Abstimmungssonntag ist es gleich in zwei Gemeinden zu einer schwerwiegenden Premiere gekommen. Sowohl die Stadtzürcher als auch die Winterthurer Stimmbevölkerung hat sich für einen kommunalen Mindestlohn ausgesprochen. Mit diesen Entscheiden geht das jahrelange Tauziehen um die Mindestlöhne nun definitiv in die nächste Runde. Bereits im Jahr 2014 wurde…
Weiterlesen