Home → Arbeitsmarkt → Lohnfragen
Der Ständerat hat anlässlich der Sommersession über die Teilrevision des Entsendegesetzes beraten und das Vorhaben abgelehnt. Die Arbeitgeber begrüssen diesen Entscheid, der verhindert, dass sozialpartnerschaftliche Vereinbarungen untergraben werden.
Weiterlesen
Trotz eines nach wie vor guten wirtschaftlichen Umfelds und eines auf Hochtouren laufenden Arbeitsmarkts bleibt die Euphorie aus. Dies hat gute Gründe, denn auch mit vollen Auftragsbüchern können die Betriebe nicht aus dem Vollen schöpfen. Dabei gesellt sich zum toxischen Mix aus Fachkräftemangel und Lieferengpässen auch zunehmend die steigende Inflation. Diese reduziert nämlich nicht nur die Kaufkraft von Arbeitnehmern, sondern wirkt sich auch negativ auf die Betriebe aus, bei welchen sich die Margen und somit der Spielraum für Lohnerhöhungen mindern.
Weiterlesen
Die Anzahl Kontrollen zur Einhaltung der Lohn- und Arbeitsbedingungen konnte gemäss Staatssekretariat für Wirtschaft im vergangenen Jahr wieder zulegen. Die Arbeitgeber begrüssen diese risikobasierten Kontrollen und sind von deren Nutzen für die Schweizer Wirtschaft überzeugt.
Weiterlesen
Die Teuerung in der Schweiz ist auf dem höchsten Stand seit 2008. Vor allem die Energie- und Rohstoffpreise steigen stark. Forderungen nach höheren Löhnen werden von Seiten der Gewerkschaften laut. «Man muss auch aufpassen, dass aus dieser Situation nicht die falschen Schlüsse gezogen werden», sagt Valentin Vogt,…
Weiterlesen