Home → Arbeitsmarkt → Arbeitszeit
Die Digitalisierung und die Pandemie haben neue Arbeitsrealitäten geschaffen. Man müsse sich bewusst sein, dass das aktuell geltende Arbeitsgesetz diesen Realitäten zum Teil nicht mehr gerecht werden kann, erläutert Daniella Lützelschwab gegenüber dem ti&m-Magazin.
Weiterlesen
Die Sozialpartner haben sich auf eine teilweise Flexibilisierung der Arbeitszeiten in einzelnen Branchen auf dem Verordnungsweg geeinigt. Die vorberatende Kommission des Ständerats unterstützt diesen Weg im Grundsatz.
Weiterlesen
Mit Blick auf eine drohende Energiemangellage will sich die Wirtschaft auf den hoffentlich ausbleibenden Ernstfall vorbereiten. Dafür braucht es aber, gerade in Bezug auf Vorlaufzeiten, frühzeitige Transparenz. Planungssicherheit ist absolut zentral, damit sich die Unternehmen organisieren können.
Weiterlesen
Stellen Sie sich vor, es ist ein sonniger Mittwochnachmittag; Nach einem arbeitsintensiven Morgen machen Eltern mit ihren Kindern einen Ausflug an den See oder sportlich Ambitionierte gehen zwei Stunden laufen. Im Gegenzug verlegen sie die Arbeit in den Abend hinein. Diese freie Gestaltung der verschiedenen Lebensbereiche klingt verlockend, ist leider…
Weiterlesen