Positionen

Sozialpartnerkompromiss in der beruflichen Vorsorge bringt Modernisierung und gewährleistet Leistungsniveau

Die drei nationalen Dachorganisationen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber unterbreiten Bundesrat Berset heute ihren Vorschlag zur Modernisierung der beruflichen Vorsorge (BVG). Trotz Senkung des Mindestumwandlungssatzes wird das heutige Leistungsniveau insgesamt gehalten. Dank beitrags- und leistungsseitiger Massnahmen erhalten Versicherte mit tieferen Löhnen und Teilzeitbeschäftigte – insbesondere Frauen – künftig sogar mehr Rente. Möglich macht dies ein Mix aus nur noch zwei Altersgutschriften, einem tieferen Koordinationsabzug und einem solidarisch finanzierten Rentenzuschlag, der zugleich auch das bisherige Leistungsniveau der Übergangsgeneration gewährleistet. Weiterlesen

Eine Frauenquote verfehlt das Ziel

22. Mai 2018 Positionen

Frauen leisten unbestritten einen wichtigen Beitrag zu einer erfolgreichen Schweizer Wirtschaft. Doch auf der höchsten Führungsebene von Unternehmen sind sie häufig noch untervertreten. Um dies zu ändern, ist eine Quotenregelung, wie sie in der Revision des Aktienrechts gefordert wird, der falsche Weg. Weiterlesen

Bekenntnis zu nachhaltig sicheren Renten

15. Februar 2018 Positionen

Die Arbeitgeber sprechen sich dafür aus, AHV und BVG getrennt, etappenweise und in verdaubaren Portionen zu reformieren. Für beide Säulen braucht es rasch eine erste Reformetappe, welche die Renten mittelfristig sichert. Langfristig führt jedoch kein Weg daran vorbei, das Rentenalter schrittweise der steigenden Lebenserwartung anzupassen. Weiterlesen