Arbeitsmarkt
Allgemein
Arbeitskräfte
Zugang zum Arbeitsmarkt: Arbeitgeber unterstützen gezielte Vereinfachungen
10. Juni 2025
Vernehmlassungen
Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst in seiner Stellungnahme zur AIG-Revision gezielte Vereinfachungen: Für Schutzbedürftige soll künftig insbesondere bei Aufnahme und Beendigung einer Erwerbstätigkeit eine Melde- statt Bewilligungspflicht gelten. Ausserdem sollen in der Schweiz ausgebildete Drittstaatenangehörige unter bestimmten Voraussetzungen einfacher in der Schweiz arbeiten dürfen.
Arbeitsmarkt
Arbeitskräfte
Lohnfragen
Mehr Lohn ist gut – weniger Abgaben wären noch besser
23. April 2025
News
Die neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, dass die Arbeitnehmenden im vergangenen Jahr von deutlichen Nominal- und Reallohnerhöhungen profitieren konnten. Ein Blick auf die verschiedenen Branchen offenbart aber erhebliche Unterschiede, die einer genaueren Analyse bedürfen.
Arbeitsmarkt
Arbeitskräfte
Kita-Förderung: WBK-S macht vieles richtig
8. November 2024
News
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats hat einen Vorschlag zur Unterstützung der familienergänzenden Kinderbetreuung vorgelegt. Das Modell überzeugt in vielen Punkten, aber eine Finanzierungslösung durch die Arbeitgeber ist abzulehnen.
Arbeitsmarkt
Arbeitskräfte
Individualbesteuerung: Ein zentraler Schritt hin zu mehr Steuergerechtigkeit
26. September 2024
News
Der Nationalrat hat gestern einen Gegenvorschlag zur sogenannten Steuergerechtigkeitsinitiative der FDP-Frauen mit 98 zu 93 Stimmen knapp gutgeheissen. Damit findet ein über Jahrzehnte andauerndes Gerangel um die Einführung einer Individualbesteuerung ein vorläufiges Ende.
Arbeitsmarkt
Arbeitskräfte
Lohnfragen
Steigende Reallöhne trotz durchzogener Konjunktur
30. Juli 2024
News
Eine neue Analyse des Schweizerischen Arbeitgeberverbands kommt zum Schluss, dass im Rahmen der Lohnrunde 2024 ein Kaufkraftanstieg wahrscheinlich ist. Dies, obwohl die konjunkturelle Lage fragil ist und sich die Einschätzungen der Unternehmen betreffend die Geschäftslage tendenziell leicht eintrüben. Für Entspannung sorgt die rückläufige Teuerung.