Home → Arbeitsmarkt → Arbeitskräfte
Seit etwas mehr als einem Jahr läuft die Unterschriftensammlung für die Initiative zur Einführung einer Individualbesteuerung. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) unterstützt das Vorhaben als wichtigen Schritt zur Ausschöpfung des inländischen Arbeitskräftepotenzials und zur Abschaffung der Benachteiligung von Zweitverdienenden. Dafür gibt es viele gute Gründe. Die Ausgangslage ist…
Weiterlesen
Der Bundesrat will Personen, die vom Ukraine-Krieg flüchten, rasch und unbürokratisch Schutz gewähren. Dazu schlägt er die Aktivierung des «Schutzstatus S» vor, der nach Konsultation der Partnerorganisationen definitiv beschlossen wird. Ermöglicht werden soll eine rasche Arbeitsmarktintegration. Bei der Klärung administrativer Fragen werden sich die Arbeitgeber aktiv einbringen.
Weiterlesen
Nach dem Ständerat stimmte nun auch der Nationalrat dem Geschäft des Bundesrates zu. Das Abkommen regelt zwischen der Schweiz und Grossbritannien für die nächsten zwei Jahre den gegenseitigen Marktzugang und den befristeten Aufenthalt von Dienstleistungserbringern.
Weiterlesen
Während sich der Fachkräftemangel mit der starken Erholung der Schweizer Wirtschaft ab dem Sommerhalbjahr 2021 nochmals verschärft hat und Firmen händeringend nach Personal suchen, ging die Zuwanderung aus EU/Efta-Ländern 2021 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 Prozent zurück. Dieser Rückgang der Nettozuwanderung dürfte ein erster Vorgeschmack auf die Entwicklung in den nächsten Jahren sein. Die Schweiz muss ihr inländisches Arbeitskräftepotenzial dringend stärker ausschöpfen.
Weiterlesen