Home → Arbeitsmarkt → Internationales
Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine dauerhafte Lösung für die Besteuerung der Einkünfte aus dem Homeoffice geeinigt. Ab dem 1. Januar 2023 wird bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit pro Jahr aus dem Homeoffice möglich sein, ohne dass die Besteuerung von Einkünften aus unselbständiger Tätigkeit in Frage gestellt wird. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) begrüßt diese Einigung.
Weiterlesen
In einem Schreiben fordern der europäische Wirtschaftsdachverband BusinessEurope und die beiden Schweizer Dachverbände Schweizerischer Arbeitgeberverband SAV und economiesuisse den Bundesrat und die EU-Kommission auf, das weitere Vorgehen zur Regelung der institutionellen Fragen in der Europapolitik zügig festzulegen.
Weiterlesen
Die Lausanner Tageszeitung «Le Temps» hat den Präsidenten des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes Pierre-Yves Maillard und den Ressortleiter Internationales des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes Marco Taddei für ein Gespräch rund um das Rahmenabkommen eingeladen. Einig waren sich die beiden nur in einem Punkt: Das bestehende Abkommen garantiert keinen Lohnschutz.
Weiterlesen
Die internationale Arbeitsorganisation (IAO) feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Deswegen haben wir dem IAO-Generaldirektor Guy Ryder fünf Fragen gestellt.
Weiterlesen