Home → Beiträge von Daniella Lützelschwab
Daniella Lützelschwab
Stellen Sie sich vor, es ist ein sonniger Mittwochnachmittag; Nach einem arbeitsintensiven Morgen machen Eltern mit ihren Kindern einen Ausflug an den See oder sportlich Ambitionierte gehen zwei Stunden laufen. Im Gegenzug verlegen sie die Arbeit in den Abend hinein. Diese freie Gestaltung der verschiedenen Lebensbereiche klingt verlockend, ist leider…
Weiterlesen
Arbeitgeber, die zum Jahresbeginn 100 oder mehr Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beschäftigen, hatten bis Mitte 2021 Zeit, um eine betriebsinterne Lohngleichheitsanalyse durchzuführen. Wichtig dabei ist, dass diese Analyse von einer unabhängigen Stelle überprüft werden muss. Die ersten Resultate bestätigen die Erwartungen der Arbeitgeber: Firmen mit einer diskriminierenden Lohnstruktur sind eine höchst…
Weiterlesen
Wer auf die Arbeitszeiterfassung verzichtet, ist autonomer. Dies zeigt eine Studie der Universität Genf. Zugleich führt das höhere Mass an Autonomie zu einer besseren Bewältigung von Stresssituationen. Daniella Lützelschwab, Ressortleiterin Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht beim Schweizerischen Arbeitgeberverband, kommentierte die Studie für die Fachzeitschrift «Panorama».
Weiterlesen
Arbeitgeber und -nehmer haben in der Debatte um moderne Arbeitsbedingungen einen gemeinsamen Nenner: Flexibilität. Die Zeiterfassung muss deshalb vereinfacht werden.
Weiterlesen