HomeBeiträge von Daniella Lützelschwab

Daniella Lützelschwab

Arbeitsmarkt Lohnfragen

Lohngleichheit – Fakten statt Meinungsmache

4. August 2023 Fokus Daniella Lützelschwab

Als Sommerserie publiziert der Schweizerische Arbeitgeberverband einzelne Beiträge des kürzlich publizierten Jahresberichts in leicht gekürzter oder aktualisierter Form. Der Lohn ist für viele Menschen nicht nur ein wichtiger Aspekt des Arbeitslebens, er ist gleichzeitig ein Thema, das nicht selten zu kontroversen Diskussionen führt. Dass dies im vergangenen…

Arbeitsmarkt Lohnfragen

Kommunale Mindestlöhne – das Lohndiktat kommt durch die Hintertür

19. Juni 2023 Meinungen Daniella Lützelschwab

Am vergangenen Abstimmungssonntag ist es gleich in zwei Gemeinden zu einer schwerwiegenden Premiere gekommen. Sowohl die Stadtzürcher als auch die Winterthurer Stimmbevölkerung hat sich für einen kommunalen Mindestlohn ausgesprochen. Mit diesen Entscheiden geht das jahrelange Tauziehen um die Mindestlöhne nun definitiv in die nächste Runde. Bereits im Jahr 2014 wurde…

Arbeitsmarkt Arbeitszeit

«Eine Flexibilisierung bedeutet nicht längere Arbeitszeiten»

14. November 2022 Meinungen Medienbeiträge Daniella Lützelschwab

Die Digitalisierung und die Pandemie haben neue Arbeitsrealitäten geschaffen. Man müsse sich bewusst sein, dass das aktuell geltende Arbeitsgesetz diesen Realitäten zum Teil nicht mehr gerecht werden kann, erläutert Daniella Lützelschwab gegenüber dem ti&m-Magazin.

Arbeitsmarkt Arbeitszeit

Mit mehr Flexibilität gegen den Arbeitskräftemangel

18. Juli 2022 Meinungen Daniella Lützelschwab

Stellen Sie sich vor, es ist ein sonniger Mittwochnachmittag; Nach einem arbeitsintensiven Morgen machen Eltern mit ihren Kindern einen Ausflug an den See oder sportlich Ambitionierte gehen zwei Stunden laufen. Im Gegenzug verlegen sie die Arbeit in den Abend hinein. Diese freie Gestaltung der verschiedenen Lebensbereiche klingt verlockend, ist leider…

Arbeitsmarkt Lohnfragen

Betriebliche Lohngleichheitsanalysen widerlegen Mythos

7. März 2022 Meinungen Daniella Lützelschwab

Arbeitgeber, die zum Jahresbeginn 100 oder mehr Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beschäftigen, hatten bis Mitte 2021 Zeit, um eine betriebsinterne Lohngleichheitsanalyse durchzuführen. Wichtig dabei ist, dass diese Analyse von einer unabhängigen Stelle überprüft werden muss. Die ersten Resultate bestätigen die Erwartungen der Arbeitgeber: Firmen mit einer diskriminierenden Lohnstruktur sind eine höchst…