Mindestlohn

Nationalrat stärkt die Sozialpartnerschaft

17. Juni 2025 News

Der Nationalrat hält an seiner Position fest, dass sozialpartnerschaftlich ausgehandelte Mindestlöhne kantonalen Mindestlöhnen vorgehen sollen. Er hat einer entsprechenden Gesetzesänderung (24.096) zugestimmt. Die Arbeitgeber begrüssen den nationalrätlichen Entscheid, der der Sozialpartnerschaft Vorrang gibt vor einem staatlichen Lohndiktat, das weder lokale noch branchenspezifische Eigenheiten berücksichtigt. Weiterlesen

Existenz sichern heisst: Jobs erhalten – nicht Jobs verbieten

«Ein Lohn muss zum Leben reichen» – kaum ein Satz klingt selbstverständlicher. Doch wer genauer hinschaut, merkt: In einem vielfältigen Arbeitsmarkt sind starre Regeln selten die beste Antwort. Das beste Mittel gegen Armut ist Arbeit. Damit Unternehmen Arbeit schaffen und erhalten können, brauchen sie jedoch Spielraum – und keine pauschalen Vorschriften. Weiterlesen

Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen auf gutem Kurs

21. Juni 2023 Medienmitteilungen

Der Bundesrat hat die Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der EU verabschiedet. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst die Fortschritte, die in den Sondierungsgesprächen mit der EU erzielt wurden. Vertraglich abgesicherte Beziehungen zum wichtigsten Handelspartner der Schweiz sind für die Schweiz und die Wirtschaft essenziell. Der Bundesrat ist aufgefordert, spätestens Ende Jahr Verhandlungen aufzunehmen und bis im Sommer 2024 abzuschliessen. Weiterlesen

Kommunale Mindestlöhne – das Lohndiktat kommt durch die Hintertür

Am vergangenen Abstimmungssonntag ist es gleich in zwei Gemeinden zu einer schwerwiegenden Premiere gekommen. Sowohl die Stadtzürcher als auch die Winterthurer Stimmbevölkerung hat sich für einen kommunalen Mindestlohn ausgesprochen. Mit diesen Entscheiden geht das jahrelange Tauziehen um die Mindestlöhne nun definitiv in die nächste Runde. Bereits im Jahr 2014 wurde… Weiterlesen