Home → Arbeitskräftemangel
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats hat einen Vorschlag zur Unterstützung der familienergänzenden Kinderbetreuung vorgelegt. Das Modell überzeugt in vielen Punkten, aber eine Finanzierungslösung durch die Arbeitgeber ist abzulehnen.
Weiterlesen
Die Schweiz ist auf Zuwanderung angewiesen, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken. Um diese auf ein akzeptables Mass zu begrenzen, steht für die Wirtschaft die optimale Ausschöpfung des inländischen Potenzials und der Produktivität im Zentrum. Der Schweizerische Arbeitgeberverband und Economiesuisse präsentieren dazu in einem neuen Papier die Fakten, Herausforderungen, Massnahmen und Hürden.
Weiterlesen
Eine repräsentative Studie im Auftrag des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes zeigt, dass flexible Arbeitszeitmodelle mit weniger Stress und gleichzeitig höherer Arbeitszufriedenheit verbunden sind. Zudem verbessern flexible Arbeitszeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Weiterlesen
Die Schweizer Wirtschaft ist auf Fachkräfte angewiesen, die weder im Inland noch im EU/EFTA-Raum gefunden werden können. Diese sind für den hiesigen Wirtschaftsstandort essenziell. Der Schweizerische Arbeitgeberverband beantragt dem Bundesrat daher, im Jahr 2025 die Kontingentshöhe von 2024 unverändert beizubehalten.
Weiterlesen