Home → Flankierende Massnahmen (FlaM)
Der Lohnschutz war bei der ersten Europa-Debatte von stark + vernetzt ein zentrales Thema. Bei der Diskussion zwischen den Arbeitgebern und dem Gewerkschaftsbund zeigt sich, dass beide Parteien im Grunde dasselbe Ziel verfolgen. Um dies zu erreichen, braucht es jedoch Diskussionsbereitschaft von den Gewerkschaften.
Weiterlesen
In der nationalen Tripartiten Kommission des Bundes hatten die Vertreter der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen Gelegenheit, zum Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) «Prüfung des Vollzugs der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit» Stellung zu nehmen.
Weiterlesen
Die Anzahl Kontrollen zur Einhaltung der Lohn- und Arbeitsbedingungen konnte gemäss Staatssekretariat für Wirtschaft im vergangenen Jahr wieder zulegen. Die Arbeitgeber begrüssen diese risikobasierten Kontrollen und sind von deren Nutzen für die Schweizer Wirtschaft überzeugt.
Weiterlesen
Die Anzahl Kontrollen zur Einhaltung der Lohn- und Arbeitsbedingungen lag im vergangenen Jahr leicht unter dem festgelegten Wert. Angesichts der Corona-Schutzmassnahmen wurde dennoch intensiv kontrolliert. Für die Arbeitgeber ist das ein weiterer Beweis, dass sich das Instrument der flankierenden Massnahmen auch in der Gesundheitskrise bewährt.
Weiterlesen