Flankierende Massnahmen: Der Lohnschutz funktioniert

6. Juni 2023 News

Der neuste Bericht des Bundes zu den flankierenden Massnahmen (FlaM) zeigt eine Zunahme bei den Kontrolltätigkeiten. Einmal mehr zeigt sich, wie wichtig die FlaM für den Lohnschutz und den Erhalt der hiesigen Arbeitsbedingen sind.

Die Flankierenden Massnahmen (FlaM) tragen massgeblich zum Schutz der Lohn- und Arbeitsbedingungen in der Schweiz bei. Um deren Einhaltung zu kontrollieren, sind in allen Regionen und Branchen Kontrolleure im Einsatz. Die Kontrolltätigkeiten beruhen auf einem risikobasierten Ansatz. Damit erfolgen die Kontrollen nach den spezifischen Risiken ihrer Regionen und Branchen. Von den Kontrollen sind auch Schweizer Betriebe betroffen.

Die Schweizer Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2022 äusserst positiv entwickelt. Der grosse Arbeitskräftebedarf mündete in einer Arbeitslosenquote, die mit 2,2 Prozent dem tiefsten Wert der vergangenen 20 Jahre entsprach. In Anbetracht dieser Entwicklung ist es nicht verwunderlich, dass die Zahlen bei den meldepflichtigen Kurzaufenthalter mit einem Plus von 19,7 Prozent deutlich zunahmen. Auch die grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringen haben mit 12 Prozent deutlich zugenommen. Angesichts dieser Zunahmen begrüsst es der Schweizerische Arbeitgeberverband, dass die Vollzugsstellen ihre Kontrolltätigkeiten im Jahr 2022 ebenfalls angepasst haben.

Die Vollzugsorgane kontrollierten 2022 die Lohn- und Arbeitsbedingungen von insgesamt 165’845 Personen in 37’134 Unternehmungen – damit hat die Anzahl kontrollierter Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent zugenommen. Kontrolliert wurden 7 % der Schweizer Arbeitgeber, 27 % der Entsandten und 32 % der selbständigen Dienstleistungserbringer.

Während die Verstossquote in Branchen mit allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsverträgen (ave GAV) im Entsendebereich um 4 Prozentpunkte auf 17 Prozent sank, nahm diese in Branchen ohne ave GAV um 3 Prozentpunkte auf 16 Prozent zu. Bei den Schweizer Arbeitgebern bleibt die Quote im Vergleich zum Vorjahr unverändert bei 10 Prozent. Die Zahlen aus dem vergangenen Jahr zeigen einmal mehr, wie wirksam die FlaM in Bezug auf den Schutz des Schweizer Lohnniveaus und der hiesigen Arbeitsbedingungen sind.