Home → Arbeitszeiterfassung
Die Sozialpartner haben sich auf eine teilweise Flexibilisierung der Arbeitszeiten in einzelnen Branchen auf dem Verordnungsweg geeinigt. Die vorberatende Kommission des Ständerats unterstützt diesen Weg im Grundsatz.
Weiterlesen
Die meisten Regierungen der Industrieländer haben in den letzten Jahrzehnten ihre staatlichen Aufgaben stark ausgebaut. Dies wurde immer wieder mit Marktversagen begründet, das indessen allzu oft nicht belegbar ist. Unbestritten ist hingegen, dass es dem Staat obliegt, die sogenannten öffentlichen Güter bereitzustellen, denen das «Trittbrettfahrer-Problem» eigen ist. Beispielsweise wäre es…
Weiterlesen
Die Arbeitgeber unterstützen bei der geplanten Revision der Verordnungen 1 und 2 des Arbeitsgesetzes die Absicht, auf die Einreichung «unnötiger» Gesuche für die Nacht- und Sonntagsarbeit zu verzichten. Dabei erachten sie die Vereinfachung der Prozesse und den Abbau administrativer Hürden für Unternehmen als wichtige Ziele, während sie einige Vorschläge im Zusammenhang mit der Umsetzung ablehnen.
Weiterlesen
Am Jahresanlass appellierte Arbeitgeber-Präsident Valentin Vogt daran, jetzt mit Aufräumarbeiten zu beginnen und Lehren aus der Pandemie zu ziehen. Nötig ist dabei auch eine schonungslose Aufarbeitung der Krise, um das Vertrauen in die Institutionen wieder zu stärken. Weitere Baustellen verortete der Präsident bei der Europapolitik und der Altersvorsorge.
Weiterlesen