Ressourcenorientiertes Eingliederungsprofil (REP)

«reWork Profil»: Branchenspezifisches Online-Tool zur Förderung der Teilarbeitsfähigkeit und Arbeitsintegration

21. Mai 2025 Medienmitteilungen

Arbeitsunfähigkeiten und Krankschreibungen stellen Schweizer Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen und verursachen hohe Kosten. Umso wichtiger ist es, Mitarbeitende mit gesundheitlichen Einschränkungen im Arbeitsprozess zu halten oder ihre rasche Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Hier setzt «reWork Profil» an, das der Verein Compasso im Auftrag des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) und mit der Unterstützung des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) entwickelt hat. Ab heute steht das branchenspezifische Online-Tool für KMU kostenlos zur Verfügung. Weiterlesen

Mehr berufliche Eingliederung statt IV-Rente

17. Juni 2024 News

Bei krankheits- oder unfallbedingten Arbeitsausfällen wird heute stärker auf berufliche Integration gesetzt. Im vergangenen Jahr haben fast 56’000 Personen an mindestens einer Eingliederungsmassnahme teilgenommen. Die Arbeitgeber begrüssen die Anstrengungen, Personen mit einer Erkrankung verstärkt in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Ebenso wichtig ist die Prävention. Weiterlesen

Eingliederung statt Rente: Studie zeigt klaren Verbesserungsbedarf

27. August 2021 News

Die berufliche Eingliederung durch die IV gewinnt im Kontext der Coronakrise zusätzlich an Bedeutung. Eine Studie des Think Tanks Avenir Suisse zeigt erhebliche kantonale Unterschiede bei Einsatz und Erfolg der Eingliederungsmassnahmen. Die Arbeitgeber befürworten eine effiziente, verantwortungsbewusste und transparente Eingliederung. In ihrem Engagement unterstützen sie das Netzwerk Compasso. Weiterlesen