Lohnrunde

Betriebe strecken sich bei Lohnerhöhungen nach der Decke

14. November 2022 News

Die Nominallohnerhöhungen werden die überraschend stark gestiegene Inflation in vielen Branchen nicht vollständig kompensieren. Dennoch darf man mit dem Resultat des so genannten «Lohnherbstes» zufrieden sein. Trotz wirtschaftlicher Abkühlung und geopolitischer Unsicherheiten haben viele Betriebe und Branchen substanzielle Lohnerhöhungen beschlossen. Weiterlesen

Die Lohnfrage im Eco-Talk

28. April 2022 Medienbeiträge

Die Teuerung in der Schweiz ist auf dem höchsten Stand seit 2008. Vor allem die Energie- und Rohstoffpreise steigen stark. Forderungen nach höheren Löhnen werden von Seiten der Gewerkschaften laut. «Man muss auch aufpassen, dass aus dieser Situation nicht die falschen Schlüsse gezogen werden», sagt Valentin Vogt,… Weiterlesen

Zwischenfazit zum Lohnherbst: «Spielraum überlegt nutzen»

1. November 2019 Meinungen
Von Simon Wey

Die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Schweiz war von Ende 2018 bis zum Ende des ersten Quartals 2019 erfreulich. Inzwischen ist das Geschäft jedoch in einigen Exportbranchen regelrecht eingebrochen. Simon Wey, Chefökonom des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV), prognostizierte deshalb im August einen engen Spielraum für Lohnverhandlungen. Die jüngsten Erhebungen zum Reallohnwachstum bestätigen die verhaltene Euphorie. Weiterlesen

Newsletter

Themen, die interessieren. Geschäfte, die polarisieren. Meinungen, die zählen:
Dies und mehr jeden Monat in unserem Newsletter.

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.