Euroskills 2029: Mögliche Austragungsländer bekannt
Nun ist bekannt, wer sich nebst der Schweiz für die Durchführung der EuroSkills 2029 beworben hat. Estland möchte als zweites Land die europäischen Berufsmeisterschaften zu sich holen. Weiterlesen
Nun ist bekannt, wer sich nebst der Schweiz für die Durchführung der EuroSkills 2029 beworben hat. Estland möchte als zweites Land die europäischen Berufsmeisterschaften zu sich holen. Weiterlesen
Der Bundesrat hat erneut darauf hingewiesen, dass von einem Verbot des Präsenzunterrichts in den Schulen abzusehen ist. Der Schweizerische Arbeitgeberverband teilt diese Einschätzung. Bei einer Verschärfung von Corona-bedingten Massnahmen müssen den Besonderheiten der Berufsbildung Rechnung getragen werden. Weiterlesen
Viele Schüler würden sich gerne erste Eindrücke von der Berufswelt vor Ort machen – ob beim Schnuppern, in Projekten oder an Berufsmessen. Wegen der Corona-Pandemie ist dieser Wunsch nur begrenzt umsetzbar. Es ist aber enorm wichtig, den Berufswahlprozess wenn immer möglich aufrechtzuerhalten. Auch Eltern stehen in der Pflicht. Dieses Wochenende… Weiterlesen
Der Bundesrat stockt die staatlichen Beihilfen für Härtefälle auf und erhöht dabei den Bundesanteil. Zudem will er die Leistungen im Bereich der Kurzarbeit erweitern. Angesichts einer schweren zweiten Pandemie-Welle unterstützen die Arbeitgeber diese zusätzlichen Stützungsmassnahmen. Weiterlesen
Die Vertreter der Berufsbildung haben am jährlichen Spitzentreffen eine Verlängerung des Mandats der Task Force «Perspektive Berufslehre» und eine Modernisierung der Governance beschlossen. Die Arbeitgeber sind überzeugt, dass damit die Berufsbildung nicht nur gut durch die Krise kommt, sondern auch ihre Stärken ausgebaut werden. Weiterlesen