Arbeitsmarkt
WBF beantragt Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung
28. Februar 2025
News
Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) plant, dem Bundesrat zu beantragen, die maximale Dauer der Kurzarbeitsentschädigung bei 18 Monaten zu belassen. Die Arbeitgeber hatten sich aufgrund der schwierigen Lage der Industrie für diesen Schritt eingesetzt und begrüssen ihn.
Bildung
Arbeitskräfte
Berufliche Grundbildung
Rückwirkende Teilrevision für Berufsbildende
24. Januar 2024
News
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 24. Januar 2024 beschlossen, die Änderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) und der Arbeitslosenversicherungsverordnung (AVIV) rückwirkend per 1. Januar 2024 in Kraft zu setzen. Damit können Berufsbildnerinnen und -bildner sowie Praxisbildnerinnen und Praxisbildner Lernende auch während Kurzarbeit ausbilden.
Arbeitsmarkt
Kurzarbeitsentschädigung in der Energiemangellage
6. Oktober 2022
News
Das Staatsekretariat für Wirtschaft (Seco) hat in einem Merkblatt für Betriebe erste wichtige Fragen rund um die Kurzarbeitsentschädigung beantwortet. Noch sind allerdings nicht alle Fragen geklärt. Der Schweizerische Arbeitgeberverband wirkt auf eine weitere Klarstellung hin.
Arbeitsmarkt
Parlament genehmigt Nachtragkredit für Kurzarbeitsentschädigung
17. Juni 2022
News
National- und Ständerat haben ein Paket von mehreren Nachtragkrediten gutgeheissen. Dies enthielt auch den Bundesbeitrag an die Arbeitslosenversicherung. Die Arbeitgeber begrüssen den positiven Entscheid, der die Nachzahlungen an die betroffenen Unternehmen nun rasch ermöglicht.
Arbeitsmarkt
Covid-Sonderbestimmungen bei Kurzarbeit verlängert
26. Januar 2022
News
Der Bundesrat verlängert erneut die Covid-Sonderbestimmungen bei Kurzarbeit. Die Arbeitgeber begrüssen diese Massnahmen, denn wegen der Omikron-Welle beschlossene Einschränkungen belasten Teile der Wirtschaft weiterhin. Allerdings müssen falsch berechnete Kurzarbeitsentschädigungen rasch korrigiert werden.