Debatte um eine Reform des Arbeitsgesetzes
Der Ständerat hat die Motion Wicki zur Regulierung von Homeoffice knapp abgelehnt. Dass das Arbeitsgesetz die heutige Arbeitswelt nicht mehr abbildet, darüber waren sich viele Ständeräte einig. Weiterlesen
Der Ständerat hat die Motion Wicki zur Regulierung von Homeoffice knapp abgelehnt. Dass das Arbeitsgesetz die heutige Arbeitswelt nicht mehr abbildet, darüber waren sich viele Ständeräte einig. Weiterlesen
Abgesehen von der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie den Isolationsvorschriften hebt der Bundesrat praktisch alle corona-bedingten Einschränkungen auf. Die Arbeitgeber begrüssen diesen entschiedenen Ausstieg und die Rückkehr zu einer Normalität, bei der eigenverantwortliches Handeln in allen Lebensbereichen wieder im Vordergrund steht. Weiterlesen
Die bundesrätlichen Perspektiven mit klaren Lockerungsschritten sind für die Arbeitgeber richtig. Bei der Zertifikats- und Maskenpflicht sollte der Bundesrat allerding noch rascher und entschiedener voranschreiten, um danach alle auferlegten Einschränkungen aufzuheben. Weiterlesen
Der Bundesrat ist bei seinen Entscheiden zur Verlängerung der bestehenden Massnahmen zwar hinter den Erwartungen der Wirtschaft zurückgeblieben. Die Arbeitgeber begrüssen aber die verkürzte Befristung von Kontaktquarantäne und Homeoffice-Pflicht sowie die Lockerungen bei den Einreisebestimmungen. Weiterlesen
Die verschärfte Zertifikats- oder Homeoffice-Pflicht sollen nicht wie vom Bundesrat vorgeschlagen bis Ende März 2022 verlängert werden. Die Arbeitgeber fordern, dass diese Massnahmen nur solange gelten, wie sie aus epidemiologischer und medizinischer Sicht notwendig sind. Angesichts der erwarteten Omikron-Welle unterstützt der Schweizerische Arbeitgeberverband jedoch die neue Härtefallverordnung. Weiterlesen