Gesamtarbeitsvertrag (GAV)

Existenz sichern heisst: Jobs erhalten – nicht Jobs verbieten

«Ein Lohn muss zum Leben reichen» – kaum ein Satz klingt selbstverständlicher. Doch wer genauer hinschaut, merkt: In einem vielfältigen Arbeitsmarkt sind starre Regeln selten die beste Antwort. Das beste Mittel gegen Armut ist Arbeit. Damit Unternehmen Arbeit schaffen und erhalten können, brauchen sie jedoch Spielraum – und keine pauschalen Vorschriften. Weiterlesen

Ein staatliches Lohndiktat ist unsozial

Im Jahr 2017 hat das Bundesgericht die Einführung eines branchenübergreifenden Mindestlohns im Kanton Neuenburg geschützt. Seither haben mit Jura, Genf und Tessin weitere Kantone einen obligatorischen Mindestlohn eingeführt. Am 13. Juni wird mit Basel-Stadt erstmals ein Kanton der Deutschschweiz über einen gesetzlich verankerten Mindestlohn befinden. Wird die Initiative «Kein Lohn… Weiterlesen

Gesetzlicher Vaterschaftsurlaub ersetzt GAV-Lösungen und betriebliche Regelungen

23. Oktober 2020 Medienmitteilungen

Viele Unternehmen und Branchen kannten bereits einen Vaterschaftsurlaub. Diese vertraglichen Regelungen werden auf Anfang 2021 durch den in vielen Fällen weitergehenden gesetzlichen Vaterschaftsurlaub ersetzt. Bisherige sozialpartnerschaftliche Absprachen werden damit obsolet. Forderungen nach weitergehenden bezahlten Urlaubstagen sind mitten in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise nach Ansicht der Arbeitgeber realitätsfremd. Weiterlesen