Ein Bekenntnis zur Sicherheit der Schweiz
Das Schweizer Stimmvolk hat sich heute für den Frontex-Ausbau ausgesprochen. Das Resultat ist auch als ein klares Ja für die Sicherheit, Reisefreiheit und Asylpolitik zu werten. Weiterlesen
Das Schweizer Stimmvolk hat sich heute für den Frontex-Ausbau ausgesprochen. Das Resultat ist auch als ein klares Ja für die Sicherheit, Reisefreiheit und Asylpolitik zu werten. Weiterlesen
Der Bundesrat will Personen, die vom Ukraine-Krieg flüchten, rasch und unbürokratisch Schutz gewähren. Dazu schlägt er die Aktivierung des «Schutzstatus S» vor, der nach Konsultation der Partnerorganisationen definitiv beschlossen wird. Ermöglicht werden soll eine rasche Arbeitsmarktintegration. Bei der Klärung administrativer Fragen werden sich die Arbeitgeber aktiv einbringen. Weiterlesen
Das bundesrätliche Paket auf sektorieller Grundlage ist geeignet, um den Gesprächsfaden mit der EU zu den bilateralen Verträgen wiederaufzunehmen. Die Arbeitgeber begrüssen die beabsichtigten Sondierungsgespräche mit der EU sowie den frühzeitigen Einbezug der Sozialpartner. Weiterlesen
Während sich der Fachkräftemangel mit der starken Erholung der Schweizer Wirtschaft ab dem Sommerhalbjahr 2021 nochmals verschärft hat und Firmen händeringend nach Personal suchen, ging die Zuwanderung aus EU/Efta-Ländern 2021 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 Prozent zurück. Dieser Rückgang der Nettozuwanderung dürfte ein erster Vorgeschmack auf die Entwicklung in den nächsten Jahren sein. Die Schweiz muss ihr inländisches Arbeitskräftepotenzial dringend stärker ausschöpfen. Weiterlesen
Beim Homeoffice für Grenzgänger sind besondere Auflagen zu beachten. Um Klarheit in Bezug auf die wichtigsten rechtlichen Fragen zu schaffen, die sich in Zusammenhang mit der Ausweitung des Homeoffice stellen, haben die Wirtschaftsverbände der Westschweiz den «Leitfaden Grenzüberschreitendes Homeoffice» ausgearbeitet. Dieses Dokument behandelt insbesondere die möglichen Risiken für die Arbeitgeber und enthält einschlägige Empfehlungen. Weiterlesen