Home → Arbeitszufriedenheit
Hinter der Abkürzung «FAU» steht eine Zürcher Non-Profit-Organisation, die für «Fokus Arbeit Umfeld» steht. Sie versteht sich als Kompetenzzentrum für hoch qualifizierte Stellensuchende und fördert die Arbeitsmarktfähigkeit, die berufliche Integration und die Diskussion zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung des Schweizer Arbeitsmarkts. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei die FAU-Coaches ein. Bettina Hollenstein, die Fachverantwortliche FAU-Coaching, erzählt aus ihrer Erfahrung in der Beratung von Stellensuchenden.
Weiterlesen
«Herkömmliche Führungsmodelle haben ausgedient», sagt Autor und Business-Mentor Robert Schiller. Im Interview zeigt der Betriebswirt und erfahrene KMU-Geschäftsführer auf, was Unternehmen in der digitalen Arbeitswelt 4.0 tun müssen, um in einem vom Wandel geprägten Umfeld langfristig überleben zu können.
Weiterlesen
Die Sozialkommission des Ständerats hält an einem zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub fest. Die Vorlage kommt voraussichtlich in der Sommersession in den Ständerat. Die Arbeitgeber lehnen sowohl die Volksinitiative als auch diesen indirekten Gegenvorschlag ab. Das Anliegen schränkt die unternehmerische Flexibilität ein und verbessert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht.
Weiterlesen
Die tripartite Struktur der Internationalen Arbeitsorganisation trägt weltweit zu Dialog und menschenwürdigen Arbeitsplätzen bei.
Weiterlesen