Home → Arbeitsmarktfähigkeit
Nach dem Ständerat stimmte nun auch der Nationalrat dem Geschäft des Bundesrates zu. Das Abkommen regelt zwischen der Schweiz und Grossbritannien für die nächsten zwei Jahre den gegenseitigen Marktzugang und den befristeten Aufenthalt von Dienstleistungserbringern.
Weiterlesen
Immer mehr Unternehmen bekunden Mühe, die für den wirtschaftlichen Aufschwung benötigten Arbeitskräfte zu finden. Eine Möglichkeit, diese Arbeitskräftelücke zu verringern, ist das Weiterarbeiten über das Pensionsalter hinaus. Im Moment ist dies aufgrund fehlender Anreize für viele Arbeitnehmer nicht sonderlich attraktiv.
Weiterlesen
Das vom Schweizerischen Arbeitgeberverband neu lancierte Arbeitgebernetzwerk focus50plus wird zusammen mit Unternehmen, Wissenschaft und Politik breit abgestützte Lösungen für Arbeitgeber und deren Mitarbeitende erarbeiten. Im Fokus steht dabei die Zusammenarbeit der Generationen, die Förderung der beruflichen Mobilität von älteren Arbeitnehmenden sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen für eine Weiterarbeit über das ordentliche Pensionsalter hinaus.
Weiterlesen
Ein Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen während wirtschaftlichen Krisen zeigt, dass die Betroffenheit der unterschiedlichen Altersklassen einem bekannten Bild folgt: So sind ältere Arbeitskräfte zu Beginn einer Krise weniger stark als jüngere von einem Stellenabbau betroffen, bekunden jedoch bei erstarkter Wirtschaft etwas mehr Mühe, im Arbeitsmarkt wieder Fuss zu fassen. Wünschenswert wäre eine Debatte darüber, wie Arbeitskräfte unterschiedlichen Alters in den Betrieben gewinnbringend für alle Seiten zusammenarbeiten können.
Weiterlesen