HomeStelleninserate

Stelleninserate

Arbeitsmarkt Arbeitskräfte

«Ungewöhnliche Lebensläufe können auch positiv gewertet werden»

17. Dezember 2019 5 Fragen an... Jonas Lehner

Hinter der Abkürzung «FAU» steht eine Zürcher Non-Profit-Organisation, die für «Fokus Arbeit Umfeld» steht. Sie versteht sich als Kompetenzzentrum für hoch qualifizierte Stellensuchende und fördert die Arbeitsmarktfähigkeit, die berufliche Integration und die Diskussion zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung des Schweizer Arbeitsmarkts. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei die FAU-Coaches ein. Bettina Hollenstein, die Fachverantwortliche FAU-Coaching, erzählt aus ihrer Erfahrung in der Beratung von Stellensuchenden.

Arbeitsmarkt

Stellenmeldepflicht: Gute Zwischenbilanz mit Optimierungspotenzial

1. November 2019 News

Die Umsetzung der Stellenmeldepflicht ist gut angelaufen. Der Schweizerische Arbeitgeberverband fordert aber bei drei Punkten Verbesserungen: ein besseres Matching zwischen den gesuchten Stellenprofilen und den Rückmeldungen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren, eine teilweise Verkürzung der Wartefristen sowie schlankere Abläufe bei den Rückmeldungen der Arbeitgeber.

Sozialpolitik Arbeitskräfte Invalidenversicherung

Inländervorrang soll auch für Stellensuchende der IV gelten

25. Juni 2019 News

Die Motion Bruderer Wyss, die eine Ausweitung des Inländervorrangs bei der Stellenmeldepflicht auf IV-Bezüger anstrebt, hat in der Sommersession eine erste wichtige Hürde genommen. Die Arbeitgeber hoffen auf eine rasche Umsetzung der berechtigten Forderung.

Arbeitsmarkt Arbeitskräfte

Informatikbranche: Qualitäten der Älteren zu wenig erkannt

12. November 2015 News

Der Branchenverband ICT Switzerland hat gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich die Studie «Arbeitsmarktfähigkeit arbeitsloser Informatiker 45+» präsentiert. Danach sind ältere Informatiker insgesamt gut qualifiziert. Ihre Kompetenzen werden aber bei einer Stellenbewerbung nicht immer genügend erkannt. Verschiedene Massnahmen sollen nun Abhilfe schaffen.

Arbeitsmarkt Bildung Arbeitskräfte Weiterbildung

«Ältere Arbeitnehmende sollten für Veränderungen offen sein»

24. Juni 2015 Medienbeiträge Valentin Vogt

Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) hat im April zusammen mit Gewerkschaften, Bund und Kantonen die Situation von älteren Arbeitnehmenden diskutiert. Der 54-jährige SAV-Präsident Valentin Vogt sagt gegenüber der «Volkswirtschaft», Unternehmen sollten Ältere bei der Weiterbildung unterstützen.