HomeNationalrat

Nationalrat

Sozialpolitik

Ein Elternurlaub ist keine nachhaltige Lösung

17. Juni 2025 News

Mehrere Kantone fordern die Einführung eines nationalen Elternurlaubs. Für den Schweizerischen Arbeitgeberverband ist klar, dass dies nur kurzfristig gedachte Überlegungen sind – langfristig betrachtet ist die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Schlüssel zur Entlastung junger Eltern. Auch der Nationalrat spricht sich in der Sommersession gegen zwei dieser Standesinitiativen aus.

Sozialpolitik

Nationalrat stimmt Finanzierung der familienexternen Kinderbetreuung zu

6. Mai 2025 News

Der Nationalrat spricht sich heute für die Überführung der Anstossfinanzierung für die familienexterne Kinderbetreuung aus. Damit sollen Familien, die ihre Kinder extern betreuen lassen, finanziell unterstützt werden. Der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützt grundsätzlich Bestrebungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dass mit dieser Vorlage nun aber vor allem die Arbeitgeber dafür an die Kasse gebeten werden, lehnt er klar ab.

Sozialpolitik Altersvorsorge

Klare Entscheidung: Auch Nationalrat stimmt einmal jährlicher Ausbezahlung der 13. AHV-Rente zu

4. März 2025 News

Die 13. AHV-Rente soll ab 2026 einmal jährlich ausbezahlt werden – und das im Dezember. Der Nationalrat stimmt diesem Vorschlag in der Frühlingssession einstimmig zu. Die Arbeitgeber begrüssen diesen Entscheid und blicken bereits auf die bald anstehende Diskussion über die Finanzierung der zusätzlichen Rente.

Bildung

Wiedereinstieg nach freiwilliger Pause: Nationalrat will Bericht aber kein Pilotprojekt

31. Mai 2024 News

Zwei Vorlagen zum Thema Weiterbildungen oder Umschulungen für Personen, die freiwillig aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden sind, wurden in der Sommersession vom Nationalrat beraten. Die Motion lehnt die Grosse Kammer ab und erkennt damit die Wirksamkeit der bestehenden Massnahmen an. Das niederschwelligere Postulat hingegen nimmt er an und beauftragt den Bundesrat, einen Bericht zu erstellen.

Sozialpolitik Kranken-/Unfallversicherung

Stressbedingte Krankheiten: Keine einfachere Anerkennung als Berufskrankheit notwendig

30. Mai 2024 News

Eine parlamentarische Initiative verlangt eine Gesetzesänderung, damit stressbedingte Krankheiten einfacher als Berufskrankheiten anerkannt werden. Die von der Initiative geforderte Anpassung ist aus Sicht der Arbeitgeber zu umfassend und trägt dem Fakt zu wenig Rechnung, dass Stress eine durch mehrere Faktoren ausgelöste Krankheit ist. Zielführender als eine Gesetzesanpassung ist eine stärkere Prävention.