HomeMutterschaftsentschädigung

Mutterschaftsentschädigung

Arbeitsmarkt Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz

Nationalrat spricht sich gegen Ausbau des Kündigungsschutzes aus

22. September 2022 News

Der Nationalrat lehnt die Verlängerung des Kündigungsschutzes nach dem Mutterschaftsurlaub ab und folgt damit der Empfehlung der Arbeitgeber. Diese setzen sich für einen starken Mutterschutz ein, lehnen einen jahrelangen Anspruch auf Zusicherung des Arbeitsplatzes aber ab.

Arbeitsmarkt Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz

Längerer Kündigungsschutz nach Mutterschaftsurlaub vom Tisch

9. Dezember 2021 News

Der Ständerat lehnt die Anpassung des Obligationenrechts im Bereich des Kündigungsschutzes nach dem Mutterschaftsurlaub ab, da der bestehende Schutz ausreichend sei. Eine Meinung, die der Schweizerische Arbeitgeberverband teilt.

Arbeitsmarkt Allgemein Arbeitskräfte Sozialpartnerschaft Lohnfragen

Kündigungsinitiative: Nein zum Selbstmord

18. Juni 2020 Meinungen Valentin Vogt

Die Bilder aus Konstanz und Kreuzlingen erinnerten an überwunden geglaubte Zeiten. Menschen winkten sich durch einen Drahtzaun hindurch zu, der die deutsch-schweizerische Grenze während Wochen abriegelte. Die Grenzschliessung erzwungen hatte ein unsichtbarer Feind: das Coronavirus. Mitte Mai kam dann die Erlösung. Die Grenzzäune wurden wieder abgebaut. Nicht nur die Menschen…

Sozialpolitik Familienzulagen

Nationalrat passt Familienzulagengesetz an Realität an

19. März 2019 News

Die grosse Kammer folgt bei der Revision des Familienzulagengesetzes (FamZG) dem Bundesrat. Sie schafft unter anderem die Grundlage, dass arbeitslose, alleinstehende Mütter während der EO-Mutterschaftsentschädigung auch Familienzulagen beantragen können.

Sozialpolitik Erwerbsersatzordnung

Anspruch auf verlängerte Mutterschaftsentschädigung

3. Dezember 2018 News

Der Bundesrat schlägt vor, den Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung zu verlängern, wenn ein krankes Neugeborenes mehr als drei Wochen im Spital bleiben muss. Diese Neuregelung entlastet betroffene Mütter und schafft Rechtssicherheit.