Home → Bundesamt für Statistik
Um dem Mangel an Fachkräften rasch entgegenzutreten, muss eine Liberalisierung der zu restriktiven Zulassungskriterien für Drittstaatenangehörige ins Auge gefasst werden.
Weiterlesen
Die Nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmer wird nach der sechsten Austragung nicht weitergeführt. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst, dass der Dialog künftig in andere Strukturen verlagert wird. Er hat das Arbeitgebernetzwerk focus50plus gegründet.
Weiterlesen
Ein funktionierender und dynamischer Arbeitsmarkt ist für die Schweiz von fundamentaler ökonomischer und gesellschaftlicher Bedeutung. Entwicklungen wie die Digitalisierung, die Demografie, die Zuwanderung sowie gegenwärtig die Covid-19-Pandemie stellen dieses Erfolgsmodell auf den Prüfstand und erfordern, wo nötig, eine Anpassung der Rahmenbedingungen.
Weiterlesen
Das Bundesamt für Statistik lässt die Schweiz hinsichtlich der Flexibilität von Arbeitnehmern mit Betreuungsaufgaben im Vergleich mit den EU-28-/Efta-Staaten in einem guten Licht erscheinen. Dennoch reduzieren in der Schweiz viele Frauen ihre Arbeitspensen als Folge von Betreuungsaufgaben. Für den Schweizerischen Arbeitgeberverband ist klar: Dies hängt grösstenteils mit dem ungenügenden Ausbau von Drittbetreuungsangeboten im Vorschul- und Schulbereich zusammen. Diesbezüglich sehen die Arbeitgeber den Staat in der Pflicht.
Weiterlesen