Home → Bilaterale Verträge
Der Lohnschutz war bei der ersten Europa-Debatte von stark + vernetzt ein zentrales Thema. Bei der Diskussion zwischen den Arbeitgebern und dem Gewerkschaftsbund zeigt sich, dass beide Parteien im Grunde dasselbe Ziel verfolgen. Um dies zu erreichen, braucht es jedoch Diskussionsbereitschaft von den Gewerkschaften.
Weiterlesen
In einem Schreiben fordern der europäische Wirtschaftsdachverband BusinessEurope und die beiden Schweizer Dachverbände Schweizerischer Arbeitgeberverband SAV und economiesuisse den Bundesrat und die EU-Kommission auf, das weitere Vorgehen zur Regelung der institutionellen Fragen in der Europapolitik zügig festzulegen.
Weiterlesen
Das bundesrätliche Paket auf sektorieller Grundlage ist geeignet, um den Gesprächsfaden mit der EU zu den bilateralen Verträgen wiederaufzunehmen. Die Arbeitgeber begrüssen die beabsichtigten Sondierungsgespräche mit der EU sowie den frühzeitigen Einbezug der Sozialpartner.
Weiterlesen
Zur Stabilisierung des bilateralen Wegs prüft der Bundesrat einen autonomen Nachvollzug von EU-Recht im Interesse der Schweiz. Die Arbeitgeber begrüssen eine rasche Auslegeordnung der Regelungsunterschiede und werden sich mit Vorschlägen einbringen.
Weiterlesen