Home → Berufsbildung 2030
Am jährlichen nationalen Spitzentreffen der Berufsbildung, zu dem Bundesrat Guy Parmelin Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kantonen und der Sozialpartner einlud, wurde unter anderem ein Massnahmenpaket zur besseren Positionierung der Höheren Fachschulen verabschiedet. Die Arbeitgeber unterstützen dieses und begrüssen, dass damit die gesamte höhere Berufsbildung gestärkt werden soll.
Weiterlesen
Die Berufsbildung ist wichtig für den Wirtschaftsstandort Schweiz - auch, um das inländische Fachkräftepotential entlang den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes auszuschöpfen. Die Arbeitgeber unterstützen die Stärkung dieses Karriereweges gemeinsam mit den Organisationen der Arbeitswelt und fordern einen «Berufsbildungs-Bachelor».
Weiterlesen
In der Wintersession ist nach der Differenzbereinigung die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2021-2024 verabschiedet worden. Die Arbeitgeber begrüssen die Bedeutung, die Bund und Parlament der Berufsbildung beimessen.
Weiterlesen
Die Corona-Krise hat viele Bereiche unseres Lebens hart getroffen – so auch die berufliche Aus- und Weiterbildung. Es zeigt sich jedoch eindrücklich, dass der Lehrstellenmarkt krisenresistent ist – nicht zuletzt dank dem Verantwortungsbewusstsein der Unternehmen, der gelebten Verbundpartnerschaft und ihrer Nähe zum Arbeitsmarkt.
Weiterlesen