Arbeitsmarkt
Internationales
Nachhaltige Regeln für die Besteuerung von italienischen Grenzgängern
11. Juni 2024
News
Die Schweiz und Italien haben ein Protokoll unterzeichnet, das die Frage der Besteuerung von Homeoffice dauerhaft regelt. Somit können italienische Grenzgänger bis zu 25 Prozent ihrer Arbeitszeit von zu Hause aus erledigen, ohne in der Schweiz steuerpflichtig zu sein. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst diese Vereinbarung.
Arbeitsmarkt
Internationales
Grenzüberschreitendes Homeoffice: Nationalrat sagt «Ja» zum Besteuerungs-Gesetz
17. April 2024
News
Der Nationalrat hat dem Bundesgesetz über die Besteuerung des Homeoffice im internationalen Verhältnis zugestimmt. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst diese Entscheidung. Die neue gesetzliche Grundlage erhöht die Rechtssicherheit und ermöglicht eine dauerhafte Etablierung des grenzüberschreitenden Homeoffice.
Arbeitsmarkt
Internationales
Grenzüberschreitendes Homeoffice: Die Arbeitgeber begrüssen Steuerabkommen mit Italien
13. November 2023
News
Die Schweiz und Italien haben eine Erklärung unterzeichnet, in der Regeln für die Besteuerung von Homeoffice festgelegt werden. Ab dem 1. Januar 2024 können italienische Grenzgänger bis zu 25 Prozent ihrer Arbeitszeit steuerfrei von zu Hause aus erledigen. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst diese Einigung.
Arbeitsmarkt
Antenne romande
Internationales
Post-Pandemielösungen für das grenzüberschreitende Homeoffice
13. Juli 2023
Fokus
Marco Taddei
Als Sommerserie publiziert der Schweizerische Arbeitgeberverband einzelne Beiträge des kürzlich publizierten Jahresberichts in aktualisierter Form. Den Anfang macht das grenzüberschreitende Homeoffice.
Durch die Pandemie hat sich das Homeoffice rasant ausgebreitet und betrifft auch einen grossen Teil der rund 350'000 in der Schweiz tätigen Grenzgänger. Die Schweiz und Frankreich haben sich nun auf eine dauerhafte Lösung für die Besteuerung der Einkünfte aus dem Homeoffice geeinigt.
Arbeitsmarkt
Internationales
Grenzüberschreitendes Homeoffice: Die Arbeitgeber begrüssen Steuerabkommen mit Frankreich
23. Dezember 2022
News
Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine dauerhafte Lösung für die Besteuerung der Einkünfte aus dem Homeoffice geeinigt. Ab dem 1. Januar 2023 wird bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit pro Jahr aus dem Homeoffice möglich sein, ohne dass die Besteuerung von Einkünften aus unselbständiger Tätigkeit in Frage gestellt wird. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) begrüßt diese Einigung.