HomeBerufsbildungsgesetz

Berufsbildungsgesetz

Bildung Höhere Berufsbildung

Trotz «Nein» im Ständerat: Es braucht ein Massnahmenpaket zur Stärkung der höheren Berufsbildung

7. März 2023 News

Der Ständerat lehnte die Motion zur Einführung der Abschlusstitel «Professional Bachelor» und «Professional Master» für die höhere Berufsbildung in der Frühlingssession ab. Er verpasst damit die Chance, ein bewusst starkes Signal für die Anerkennung und Bekanntheit dieser Abschlüsse zu setzen. Dennoch wird der Auftrag an die Verbundpartner, ein breites Massnahmenpaket zur Stärkung der höheren Berufsbildung zu erarbeiten und umzusetzen, unterstützt. Die Stärkung der Anerkennung der höheren Berufsbildung ist wichtig, damit sich Berufsleute auch künftig bewusst für diese für die Schweizer Wirtschaft wichtigen Bildungswege entscheiden.

Bildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung

Massnahmen zur Stärkung der höheren Berufsbildung

15. November 2022 News

Am jährlichen nationalen Spitzentreffen der Berufsbildung, zu dem Bundesrat Guy Parmelin Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kantonen und der Sozialpartner einlud, wurde unter anderem ein Massnahmenpaket zur besseren Positionierung der Höheren Fachschulen verabschiedet. Die Arbeitgeber unterstützen dieses und begrüssen, dass damit die gesamte höhere Berufsbildung gestärkt werden soll.

Bildung

Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung entlang der Zuständigkeiten stärken

21. September 2022 News

Der Ständerat folgte der Empfehlung der Arbeitgeber, und lehnte eine Motion zur Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) ab. Deren Stärkung ist allen Akteuren ein Anliegen. Mit der Ablehnung der Motion werdendie bisherigen Zuständigkeiten sowie die funktionierende Koordination bei der Umsetzung unter den Kantonen bestätigt. Es gilt, die weiteren Arbeiten der Strategie BSLB voranzutreiben und in den Kantonen die nötigen Mittel dafür zu sprechen.

Bildung

Die Projektförderung als wichtiges Instrument zur Stabilisierung des Lehrstellenmarktes

2. August 2022 News

Der Lehrstellenmarkt war in der Corona-Pandemie ein Fels in der Brandung, die Berufslehre hielt stand und blieb ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Wirtschaft. Ein Erfahrungsbericht der Tripartiten Berufsbildungskonferenz hält nun die gemachten Erfahrungen der Projektfinanzierungen fest, um das erworbene Wissen und die gewonnenen Erfahrungen zu dokumentieren.

Bildung Berufliche Grundbildung

Arbeitgeber befürworten die Mobilitätsförderung in der Berufsbildung

27. Oktober 2021 Vernehmlassungen

Die Finanzierung der beruflichen Mobilität ist zwar ein wichtiger Faktor. Gleichzeitig braucht es aber vermehrt auch berufsorientierte und praktische Austauschformate, die sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland anrechenbar sind.