Home → Berufsbildungsgesetz
Der Ständerat folgte der Empfehlung der Arbeitgeber, und lehnte eine Motion zur Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) ab. Deren Stärkung ist allen Akteuren ein Anliegen. Mit der Ablehnung der Motion werdendie bisherigen Zuständigkeiten sowie die funktionierende Koordination bei der Umsetzung unter den Kantonen bestätigt. Es gilt, die weiteren Arbeiten der Strategie BSLB voranzutreiben und in den Kantonen die nötigen Mittel dafür zu sprechen.
Weiterlesen
Der Lehrstellenmarkt war in der Corona-Pandemie ein Fels in der Brandung, die Berufslehre hielt stand und blieb ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Wirtschaft. Ein Erfahrungsbericht der Tripartiten Berufsbildungskonferenz hält nun die gemachten Erfahrungen der Projektfinanzierungen fest, um das erworbene Wissen und die gewonnenen Erfahrungen zu dokumentieren.
Weiterlesen
Die Finanzierung der beruflichen Mobilität ist zwar ein wichtiger Faktor. Gleichzeitig braucht es aber vermehrt auch berufsorientierte und praktische Austauschformate, die sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland anrechenbar sind.
Weiterlesen
Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst die Weiterentwicklung des «Abkommens zwischen der Schweiz und Deutschland über die gegenseitige Feststellung der Gleichwertigkeit von beruflichen Abschlüssen». Das Abkommen ist wichtig für die grenzüberschreitende Mobilität der Arbeitskräfte zwischen den beiden Ländern.
Weiterlesen