AHV

Bewährtes Vorsorgesystem mit notwendigem Anpassungsbedarf

29. August 2023 Fokus

Als Sommerserie publiziert der Schweizerische Arbeitgeberverband einzelne Beiträge des kürzlich publizierten Jahresberichts in leicht gekürzter oder aktualisierter Form. Die schweizerische Vorsorge baut auf drei Säulen auf, die sich einerseits gegenseitig ergänzen und andererseits der Sicherung unterschiedlicher Lebensrisiken dienen. Für die Arbeitgeber ist klar, dass sich dieses System… Weiterlesen

Ausserordentlicher AHV-Teuerungsausgleich vom Tisch

2. März 2023 News

Nach dem Nationalrat lehnt auch der Ständerat den ausserordentlichen Teuerungsausgleich bei der AHV ab. Die Räte folgen damit der Sicht des Schweizerischen Arbeitgeberverbands: Die zusätzliche Anpassung der AHV-Renten hätte den Versicherten wenig gebracht, dafür aber unnötigen administrativen Aufwand sowie hohe Kosten generiert. Weiterlesen

Trotz angenommener Reform: Weiterhin schwierige Bedingungen für die AHV

15. Februar 2023 News

Compenswiss schliesst 2022 mit einem negativen Anlageergebnis ab. Wie der Ausgleichsfonds der AHV/IV/EO in seiner Medienmitteilung schreibt, sei diese Performance mit den geopolitischen Spannungen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und der hohen Volatilität der Finanzmärkte im vergangenen Jahr zu erklären. Dass die Finanzierung der AHV langfristig nicht durch Anlagerenditen gesichert ist, wird durch dieses negative Anlageergebnis ein weiteres Mal unterstrichen. Weiterlesen

AHV Finanzen: Schwierige Prognosen, aber kaum Spielraum

25. Januar 2023 Meinungen

Im Rahmen der Beratung zur Initiative der Gewerkschaften für eine 13. AHV-Rente hat die sozialpolitische Kommission des Nationalrats eine Fortschreibung der AHV Finanzen über den bisherigen Zeithorizont hinaus verlangt. Auch wenn die zugrundeliegenden Schätzungen mit viel Unsicherheit behaftet sind, wird unmittelbar klar: Die Annahme der AHV Reform im September 2022 hat die erste Säule vorübergehend stabilisiert, gelöst sind ihre Probleme aber keineswegs. Weiterlesen

Änderungen in den Sozialversicherungen für 2023

22. Dezember 2022 News

2023 werden die Renten nicht nur an die Preis- und Lohnentwicklung angepasst, sondern auf Begehren des Parlaments auch nachträglich der Teuerung. Die Arbeitgeber sprachen sich im Vorfeld gegen diese unausgewogene Anpassung aus. Auch den bei 1 Prozent belassenen BVG-Mindestzinssatz können die Arbeitgeber aufgrund der aktuellen Börsenentwicklungen nur teilweise nachvollziehen. Weiterlesen

Newsletter

Themen, die interessieren. Geschäfte, die polarisieren. Meinungen, die zählen:
Dies und mehr jeden Monat in unserem Newsletter.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.