Sozialpolitik
Stärkung der patronalen Wohlfahrtsfonds besiegelt
24. Februar 2016
News
Die Regeln für patronale Wohlfahrtsfonds, die Arbeitgeber für Notlagen freiwillig einrichten, werden definitiv gelockert. Der Arbeitgeberverband begrüsst die damit verbundene Stärkung dieses wertvollen betrieblichen Instruments.
Sozialpolitik
Stärkung der patronalen Wohlfahrtsfonds
15. September 2015
News
Die Regeln für patronale Wohlfahrtsfonds, die Arbeitgeber für Notlagen freiwillig einrichten, werden definitiv gelockert. Der Arbeitgeberverband begrüsst den Entscheid des Ständerats und die damit verbundene Stärkung dieses wertvollen betrieblichen Instruments.
Sozialpolitik
Altersvorsorge
Lockerung der AHV-Beitragspflicht erleichtert sozialverträgliche Massnahmen
13. Juni 2014
News
Auch der Ständerat hat eine Motion angenommen, wonach Leistungen des Arbeitgebers aus Personalfürsorgestiftungen grosszügiger als bisher von der AHV-Beitragspflicht befreit werden. Statt des doppelten soll neu der viereinhalbfache Betrag der maximalen jährlichen Altersrente ausgenommen sein. In Härtefällen sollen die AHV-Beiträge zudem ganz entfallen. Der Schweizerische Arbeitgeberverband erachtet diese Lockerung als angemessen.
Sozialpolitik
Altersvorsorge
AHV-Beitragspflicht für Leistungen von Personalfürsorgestiftungen: Lockerung ist angemessen
5. Dezember 2013
News
Der Nationalrat will die AHV-Beitragspflicht für Leistungen von Personalfürsorgestiftungen lockern. Konkret soll die Grenze für beitragsbefreite Leistungen bei Entlassungen aus betrieblichen Gründen angehoben werden. Bei Härtefällen soll die AHV-Beitragspflicht ganz entfallen. Für den Schweizerischen Arbeitgeberverband ist diese Lockerung der Beitragspflicht angemessen und sozialverträglich.
Sozialpolitik
Rechtsunsicherheit bei patronalen Wohlfahrtsfonds beseitigen
4. Oktober 2013
News
Wohlfahrtsfonds helfen, Arbeitnehmer und Hinterbliebene in Not- und Härtefällen zu unterstützen, die eigene Pensionskasse zu sanieren oder Restrukturierungen aufzufangen. Eine parlamentarische Initiative will eine Rechtsunsicherheit beseitigen und damit die Funktion von Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen stärken. Der Schweizerische Arbeitgeberverband befürwortet diese Absicht.