Bildung
Mehr Evidenz und Anerkennung für die Berufsbildung
16. Juni 2025
News
Der Schweizerische Arbeitgeberverband und der Schweizerische Gewerbeverband konnten sich in einer Konsultation zum Projekt «Attraktivität der Berufsbildung» äussern. Für die Wirtschaftsverbände ist klar: Der gesellschaftliche Stellenwert der Berufsbildung muss gestärkt werden. Zudem muss die Berufsbildung wieder weniger politisch motiviert, stattdessen mehr evidenzbasiert und branchenspezifisch weiterentwickelt werden. Nur so wird das Schweizer Erfolgsmodell auch in Zukunft von der Wirtschaft mitgetragen und den Jugendlichen ein passgenauer Anschluss in den Arbeitsmarkt ermöglicht.
Bildung
Berufliche Grundbildung
Studie zeigt: Die Berufslehre hat positive Effekte auf die psychische Gesundheit von Lernenden
16. Juni 2025
News
Eine heute veröffentlichte Studie von WorkMed zeigt, dass die Lernenden mit ihrer Berufslehre und den Lehrbetrieben zufrieden sind. So sagen rund 90 Prozent, dass sie stolz auf ihre Lehre sind und dass ihre Berufsbildner sie ernst nehmen, vertrauenswürdig sind und sich für sie engagieren. Die Umfrage bei fast 45'000 Lernenden aus der ganzen Schweiz beleuchtet Fragen rund um die psychische Gesundheit von Lernenden und zeigt spannende Erkenntnisse zur Situation der jungen Menschen in Ausbildung.
Bildung
Berufliche Grundbildung
Abschaffung der schriftlichen Schlussprüfung in der Allgemeinbildung: Ein komplexes und stark diskutiertes Thema
31. Januar 2025
News
Die geplante Abschaffung der schriftlichen Schlussprüfung in der Allgemeinbildung der beruflichen Grundbildung sorgt weiterhin für kontroverse Diskussionen. Während einzelne Lehrpersonen diese Reform kritisieren und sich mit Petitionen gegen die Neuerung wehren, betonen die Verbundpartner, dass die Anpassung den Unterricht aufwerten soll.
Bildung
Berufliche Grundbildung
Nahtstellenbarometer 2024: Lehrstellenmarkt zeigt sich beständig
25. Oktober 2024
News
Die jüngsten Hochrechnungen des Nahtstellenbarometers 2024 belegen einen stabilen Lehrstellenmarkt. Gleichzeitig sehen die Arbeitgeber bei der Berufswahl Handlungsbedarf, wobei der Fokus auf das Matching zwischen Jugendlichen und Lehrbetrieben gelegt werden sollte.
Bildung
Berufliche Grundbildung
Unternehmerische Kompetenzen von Jugendlichen fördern
20. August 2024
News
Zum ersten Mal wurden Berufsfachschulen im Bereich «Unternehmerisches Denken und Handeln» zertifiziert. Der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützt diese Initiative des Schweizerischen Zentrums für Unternehmerisches Denken und Handeln sowie weitere Angebote, welche den Unternehmergeist Junger wecken und fördern.