HomeInternationale Arbeitsorganisation (IAO)

Internationale Arbeitsorganisation (IAO)

Internationales

Übereinkommen Nr. 191 der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO)

18. Dezember 2024 News

Das IAO-Übereinkommen Nr. 191 schlägt eine Aktualisierung des Rahmenwerks der grundlegenden Prinzipien und Rechte für eine sichere und gesunde Arbeitsumwelt vor. Der Nationalrat beriet heute das Geschäft und beschloss eine Rückweisung an den Bundesrat; das Geschäft geht nun in den Ständerat.

Antenne romande

Wir zeigen Gesicht: Marco Taddei

25. November 2019 5 Fragen an... Jonas Lehner

In loser Folge stellen wir die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) vor. Marco Taddei ist Verantwortlicher für die «Antenne romande» und Ressortleiter Internationales.

Allgemein Sozialpartnerschaft

Lethargie in der Arbeitgeberpolitik

27. Juni 2019 Medienmitteilungen

Das Tessin hat sich in den letzten Jahren zu einer prosperierenden Wirtschaftsregion entwickelt. Davon konnten sich die Teilnehmer des ARBEITGEBERTAGS, der erstmals im Tessin stattfand, direkt überzeugen. In der Arbeitgeberpolitik wird der Reformstau immer grösser.

Arbeitsmarkt Internationales

«Die IAO konnte sich immer wieder den Veränderungen in der Arbeitswelt anpassen»

7. Juni 2019 5 Fragen an... Marco Taddei

Die internationale Arbeitsorganisation (IAO) feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Deswegen haben wir dem IAO-Generaldirektor Guy Ryder fünf Fragen gestellt.

Arbeitsmarkt Internationales

Eine Konferenz zu Ehren des 100-Jahr-Jubiläums der IAO

7. Juni 2019 News

Vom 10. bis zum 21. Juni findet in Genf die 108. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz (IAK) statt. Sie bildet den Rahmen zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO). Es werden rund 6000 Delegierte von Regierungen, Arbeitgebern und Arbeitnehmern aus 187 Ländern in Genf erwartet. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) ist Teil der Schweizer Delegation. Den Höhepunkt zum Abschluss der Konferenz bildet die Verabschiedung einer globalen Erklärung zur Zukunft der Arbeit.