Berufliche Vorsorge (BVG)

Sparanreiz stärken anstatt schwächen

23. Oktober 2024 News

Der Bundesrat möchte das Kapital aus der beruflichen und der privaten Vorsorge höher besteuern. Die Arbeitgeber lehnen das Vorhaben ab, denn das eigenverantwortliche Sparen fürs Alter würde damit unattraktiv, zudem würden im Nachhinein die Spielregeln für freiwilliges Sparen geändert. Anstatt die Sparanreize in der zweiten und in der dritten Säule zu schwächen, sollten sie gestärkt werden. Weiterlesen

Countdown läuft: Zehn Tage bis zur BVG-Abstimmung

12. September 2024 News

In zehn Tagen fällt die Entscheidung über die BVG-Reform. Diese Abstimmung ist von zentraler Bedeutung, um die zweite Säule zu modernisieren und langfristig zu sichern. Für die Arbeitgeber ist klar: Die Reform ist ein breit abgestützter und fairer Kompromiss, sie vierdient deshalb ein klares JA. Weiterlesen

Countdown läuft: Noch vier Wochen bis zur BVG-Abstimmung

23. August 2024 News

Bereits in gut vier Wochen kann das Schweizer Stimmvolk über die BVG-Reform entscheiden. Für die Arbeitgeber ist klar: Die Reform ist ein klarer Schritt vorwärts, weshalb sie ein klares JA am 22. September 2024 verdient. Teilzeitbeschäftigte, insbesondere viele Frauen, würden besser versichert, die sachfremde Umverteilung wird gestoppt, ältere Arbeitnehmende werden attraktiver auf dem Stellenmarkt und das erfolgreiche Dreisäulensystem wird stabilisiert. Weiterlesen