Praxisbericht zur Förderung von Grundkompetenzen

29. November 2018 News

Unter dem Slogan «Einfach besser…am Arbeitsplatz» fördert der Bund Weiterbildungsangebote, um die Grundkompetenzen am Arbeitsplatz zu stärken. Die Kurse weisen einen engen Bezug zum konkreten Arbeitsalltag auf. Eine Firma in Sachseln nutzt ein solches Angebot.

Seit Mai 2018 besuchen rund 50 Mitarbeitende der maxon motor AG arbeitsplatzorientierte Deutschkurse. Diese werden vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Rahmen des «Förderschwerpunkts Grundkompetenzen am Arbeitsplatz» mitfinanziert. Der Unterricht findet in den betriebseigenen Schulungsräumen in Sachseln statt. Vor allem Frauen mit Migrationshintergrund, die über geringe mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse verfügen, belegen die Kurse. Die meisten von ihnen arbeiten seit zwei bis drei Jahren für das Obwaldner Unternehmen und führen filigrane Arbeitsschritte aus, die für die Fertigung präziser Antriebssysteme notwendig sind. Aber auch langjährige Mitarbeitende, die teilweise seit über 30 Jahren für das Unternehmen tätig sind, besuchen den Unterricht.

Um die Qualität und Produktivität in der Fertigung hochzuhalten und zu steigern, investiert das Unternehmen in die Grundkompetenzen seiner Arbeitnehmenden. Die Sprachkurse sind speziell auf den Arbeitsplatz der Teilnehmenden zugeschnitten. Das Gelernte kann deshalb direkt im Arbeitsalltag geübt und angewendet werden. Die Doppellektionen widmen sich unter anderem der Präsentation von Arbeitsgeräten und Aufgaben, der Arbeitshygiene oder dem Verhalten im Brandfall. Zudem werden die Kursteilnehmenden aufgefordert, Beispiele für sprachliche Schwierigkeiten am Arbeitsplatz mitzubringen und durchzuspielen. Auch andere Unternehmen können vom Programm profitieren, um zu verhindern, dass niedrig qualifizierte Mitarbeitende den Anschluss in der sich stets verändernden Arbeitswelt verlieren.

Die finanzielle Unterstützung des Bundes beschränkt sich auf Massnahmen zum Erwerb von arbeitsbezogenen Grundkompetenzen. Diese müssen massgeschneidert sein und im Rahmen eines Weiterbildungsangebots von Branchenfonds oder Organisationen der Arbeitswelt geführt oder als unternehmensinterne Weiterbildung angeboten werden. Die Weiterbildungen müssen einen engen Bezug zum Arbeitsalltag und seinen Herausforderungen aufweisen. Das Gelernte soll sofort und gewinnbringend sowohl für die Arbeitnehmenden als auch die Arbeitgeber eingesetzt werden können.