Sozialpolitik
Sozialversicherungen: die Neuerungen ab 2016
18. Dezember 2015
News
Erneut stehen in den Sozialversicherungen einige Änderungen an: Per 2016 wird der Beitragssatz in der Erwerbsersatzordnung von 0,5 auf 0,45 Prozent reduziert; ebenfalls gesenkt wird der Mindestzinssatz in der obligatorischen beruflichen Vorsorge – von 1,75 auf 1,25 Prozent. In beiden Fällen konnte sich der Arbeitgeberverband erfolgreich einbringen.
Sozialpolitik
Arbeitslosenversicherung
Ständerat hebt Obergrenze für Solidaritätsprozent auf
18. Juni 2013
News
Auch der Ständerat will die Obergrenze für das Solidaritätsprozent aufheben und damit die Arbeitslosenversicherung schneller entschulden.
Sozialpolitik
Arbeitslosenversicherung
Unbegrenzte Solidaritätsbeiträge sind der falsche Weg
3. Mai 2013
News
Nach dem Bundesrat und der nationalrätlichen Wirtschaftskommission will auch die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats auf eine Obergrenze für den Solidaritätsbeitrag in der Arbeitslosenversicherung (ALV) künftig verzichten. Der Schweizerische Arbeitgeberverband lehnt dieses Vorhaben ab, obwohl ein gesunder Haushalt der ALV auch in seinem Interesse ist.
Sozialpolitik
Arbeitslosenversicherung
Solidaritätsprozent auf hohen Lohnanteilen widerspricht Versicherungsprinzip
24. April 2013
News
Um die Arbeitslosenversicherung (ALV) schneller zu entschulden, soll künftig auch auf Lohnbestandteilen über 315’000 Franken ein sogenanntes Solidaritätsprozent erhoben werden. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats befürwortet diese Anpassung. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) ist für einen gesunden Haushalt der ALV und einen schnellen Abbau ihrer Schulden. Eine Aufhebung der Obergrenze für den Solidaritätsbeitrag lehnt der SAV allerdings ab.
Sozialpolitik
Arbeitslosenversicherung
Arbeitslosenversicherung: Solidaritätsprozent auf hohen Lohnanteilen verletzt das Versicherungsprinzip
1. März 2013
News
Um die Arbeitslosenversicherung (ALV) schneller zu entschulden, soll künftig auch auf Lohnbestandteilen über 315’000 Franken ein sogenanntes Solidaritätsprozent erhoben werden. Der Bundesrat hat eine entsprechende Botschaft verabschiedet. Der Schweizerische Arbeitgeberverband ist für einen gesunden Haushalt der ALV und einen schnellen Abbau ihrer Schulden. Eine Aufhebung der Obergrenze für den Solidaritätsbeitrag lehnt der Verband allerdings ab.