Der interkantonale Tag der Berufsbildung – auch als Radiotag bekannt – feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Bei der Lancierung im Jahr 2008 mangelte es in der Schweiz vielerorts an Lehrstellen. Die Kantone reagierten darauf mit dem Einsatz von Lehrstellenförderern, welche die Betriebe motivierten, mehr Lehrstellen zu schaffen. Zudem spannten die Kantone mit den Regionalradios zusammen und riefen den Radiotag ins Leben.
Die Themen haben sich seither gewandelt. Dieses Jahr werden die Vorbereitung auf die Swiss Skills 2018, die Karrieremöglichkeiten nach der beruflichen Grundbildung oder die integrative Wirkung der Berufsbildung auf junge Erwachsene thematisiert. Auch die Zukunft der Berufsbildung oder die Berufswahl stehen im Fokus. Für den Schweizerischen Arbeitgeberverband ist es wichtig, die Vielfalt der Berufsbildung und ihre Karrieremöglichkeiten Eltern, Schülern, Lehrern, aber auch Unternehmen aufzuzeigen. Der Radiotag, der die Kampagne Berufsbildungplus ergänzt, bildet hierzu ein innovatives Gefäss.