Home → Zukunft Arbeitsmarkt Schweiz
Zuletzt wurde in den Medien vermehrt über die Neun-Millionen-Schweiz berichtet. Diese Artikel hatten des Öfteren den Tenor, als ob die Schweiz aufgrund der Zuwanderung mehrheitlich nur noch in die Breite wachse, anstatt von einem Wachstum zu profitieren. Eine Aussage, die durch eine differenziertere Einordnung klar widerlegt werden kann.
Weiterlesen
Das Seco hat die Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Demnach sank die Arbeitslosenquote auf ein Langzeittief von 2,2 Prozent. Die Herausforderungen für die Arbeitgeber bleiben auch im neuen Jahr gross, daran wird die eintrübende Konjunktur nicht viel ändern.
Weiterlesen
Die vier Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und der Landwirtschaft haben ihre Plakat-Sujets für die eidgenössischen Wahlen präsentiert. Die Botschaft ist klar: Es sind die Betriebe und Unternehmen in diesem Land, die der gesamten Gesellschaft Perspektiven bieten.
Weiterlesen
Der Reformdruck in der Schweiz bleibt auch nach der Annahme der AHV21-Reform gross. Damit wichtige Reformen auch künftig gelingen, braucht es ein Parlament, dass den Wert der Wirtschaft für den Wohlstand in der Schweiz anerkennt. Die Dachverbände der Wirtschaft und der Landwirtschaft lancieren aus diesem Grund eine gemeinsame Kampagne, die das Bewusstsein für wirtschaftliche Themen im Hinblick auf die Eidgenössischen Wahlen 2023 steigern soll.
Weiterlesen