Zukunft Arbeitsmarkt Schweiz

Der Schweizerische Arbeitgeberverband und economiesuisse haben gemeinsam das Programm «Zukunft Arbeitsmarkt Schweiz» lanciert. Damit wollen die beiden Spitzenverbände einen Beitrag zur besseren Einbindung der inländischen Arbeitskräfte leisten. Insbesondere Ältere, Frauen, Jugendliche und Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen möchte die Initiative verstärkt in den ersten Arbeitsmarkt integrieren. Ausgerichtet ist das Projekt auf mehrere Jahre. In einer ersten Etappe wird das Augenmerk vor allem auf die Altersgruppe der Ü50 gerichtet.

Was die US-Zölle für den Schweizer Arbeitsmarkt bedeuten

Die neuen Zölle der USA belasten auch den Schweizer Arbeitsmarkt – nicht nur direkt über den Export, sondern auch über die wachsende Unsicherheit. Zwar ist die Lage noch stabil, doch erste Abschwächungstendenzen waren bereits vor der Zollankündigung erkennbar. Jetzt braucht es klare Signale: keine höheren Lohnabgaben, sondern Bürokratieabbau und verlässliche Rahmenbedingungen. Weiterlesen

Die Zuwanderung wird diffamiert

16. Januar 2023 Meinungen

Zuletzt wurde in den Medien vermehrt über die Neun-Millionen-Schweiz berichtet. Diese Artikel hatten des Öfteren den Tenor, als ob die Schweiz aufgrund der Zuwanderung mehrheitlich nur noch in die Breite wachse, anstatt von einem Wachstum zu profitieren. Eine Aussage, die durch eine differenziertere Einordnung klar widerlegt werden kann. Weiterlesen

Garanten für das Erfolgsmodell Schweiz

6. Januar 2023 News

Die vier Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und der Landwirtschaft haben ihre Plakat-Sujets für die eidgenössischen Wahlen präsentiert. Die Botschaft ist klar: Es sind die Betriebe und Unternehmen in diesem Land, die der gesamten Gesellschaft Perspektiven bieten. Weiterlesen

Mehr Perspektiven, weniger Wunschdenken

7. Oktober 2022 News

Der Reformdruck in der Schweiz bleibt auch nach der Annahme der AHV21-Reform gross. Damit wichtige Reformen auch künftig gelingen, braucht es ein Parlament, dass den Wert der Wirtschaft für den Wohlstand in der Schweiz anerkennt. Die Dachverbände der Wirtschaft und der Landwirtschaft lancieren aus diesem Grund eine gemeinsame Kampagne, die das Bewusstsein für wirtschaftliche Themen im Hinblick auf die Eidgenössischen Wahlen 2023 steigern soll. Weiterlesen