Home → Meinungen und Positionen
Die duale Berufsbildung ist weit mehr als nur ein Ausbildungsmodell – sie ist eine tragende Säule der Schweizer Wirtschaft. Während viele Länder mit hoher Jugendarbeitslosigkeit und einer Kluft zwischen Theorie und Praxis kämpfen, setzt die Schweiz mit ihrem dualen Bildungssystem auf eine bewährte Lösung, die den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes bedeutend besser gerecht wird.
Weiterlesen
Die neuen Zölle der USA belasten auch den Schweizer Arbeitsmarkt – nicht nur direkt über den Export, sondern auch über die wachsende Unsicherheit. Zwar ist die Lage noch stabil, doch erste Abschwächungstendenzen waren bereits vor der Zollankündigung erkennbar. Jetzt braucht es klare Signale: keine höheren Lohnabgaben, sondern Bürokratieabbau und verlässliche Rahmenbedingungen.
Weiterlesen
Um die eigene Initiative zur Abschaffung der Rentenplafonierung für Ehepaare voranzutreiben, scheint der Mitte vieles recht. Anstatt für langfristige, generationengerechte Finanzierungsmöglichkeiten der AHV einzustehen, verkauft Mitte-Fraktionschef Matthias Bregy die Vorlage als Massnahme, die eine vermeintliche «Ungerechtigkeit» abschaffen soll. Doch in Tat und Wahrheit sind Verheiratete heute in vielen Bereichen bessergestellt, was die Rentenplafonierung aufwiegt. Störend ist zudem, dass die kostengenerierende Abschaffung der Plafonierung sowie andere massive Ausbauwünsche auch mit Lohnprozenten auf dem Buckel der erwerbstätigen Bevölkerung und der Unternehmen gestemmt werden sollen.
Weiterlesen
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung auf allen Ebenen. Die Familienzeit-Initiative setzt mit ihrem Vorschlag für einen ausgedehnten Elternurlaub bei einem berechtigten Anliegen an – greift jedoch zu kurz. Statt starrer Vorgaben und kostenintensivem Urlaub braucht es flexible, langfristig tragfähige Lösungen, die sowohl Familien als auch Arbeitgebern gerecht werden.
Weiterlesen