Schöne Momente haben die Arbeitgeber im Berichtsjahr an den SwissSkills 2018 erlebt, die einen einzigartigen Einblick in die Welt der Schweizer Berufsbildung ermöglicht haben. Auch die Wahl unseres langjährigen Vorstandsmitglieds Karin Keller-Sutter in den Bundesrat hat die Arbeitgeber mit grosser Freude erfüllt. Ein exklusives Interview, in dem sie auf ihre Zeit im Verband zurückblickt, sowie zahlreiche Beiträge, Zahlen und Bilder zum vergangenen Jahr präsentieren die Arbeitgeber in diesem Jahresbericht 2018. Wir danken für Ihr Interesse und wünschen eine spannende Lektüre.

Als PDF herunterladen 

Was die Arbeitgeber 2018 bewegte

Jan
23
Bildung

Viele Junge mit Bildungsabschlüssen

Erstmals präsentiert das Bundesamt für Statistik (BFS) die Quote der Erstabschlüsse auf Sekundarstufe II. Fast 91 Prozent der jungen Erwachsenen erreichten 2015 einen nachobligatorischen Bildungsabschluss. Die hohe Quote unterstreicht die Leistungsfähigkeit des schweizerischen Bildungssystems und das grosse Engagement der Lehrbetriebe.

Jan
25
Arbeitsmarkt

MEHR ARBEITNEHMER IN GAV

Daten des BFS zeigen, dass immer mehr Arbeitnehmende einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellt sind. Im März 2016 belief sich die Zahl auf 2'066'550 Arbeitnehmende. Zwei Jahre zuvor waren es weniger als zwei Millionen. Die Befürchtungen der Gewerkschaften, wonach der Arbeitnehmerschutz hierzulande abnimmt, sind somit unbegründet.

Apr
10
Sozialpolitik

Die AXA ZIEHT SICH ZURÜCK

Die AXA gibt als zweitgrösste Anbieterin den Ausstieg aus dem Geschäft der BVG-Vollversicherung bekannt. Dieser Schritt ist die Folge einer Politik, welche die Herausforderungen der alternden Gesellschaft für die Altersvorsorge nicht entschlossen genug angeht. Die Leidtragenden sind die KMU und ihre Mitarbeitenden, die das Anlagerisiko zunehmend selbst tragen müssen.

Apr
26
Arbeitsmarkt

KONFERENZ ÄLTERE ARBEITNEHMENDE

Laut der Schlusserklärung zur vierten Nationalen Konferenz zu älteren Arbeitnehmenden bilden der kulturelle Wandel, gute Arbeitsbedingungen und lebenslanges Lernen die Grundlage für eine aktive berufliche Entwicklung. Dafür setzen sich auch die Arbeitgeber ein. Einen Ausbau des Kündigungsschutzes lehnen sie hingegen entschieden ab.

Mai
14
Arbeitsmarkt

HÖHERE LÖHNE, GERINGERE UNTERSCHIEDE

Die Lohnstrukturerhebung des BFS zeigt, dass der Medianlohn für eine Vollzeitstelle zwischen 2014 und 2016 auf 6'502 Franken brutto pro Monat gestiegen ist. Dies entspricht einem Lohnwachstum von 1,2 Prozent. Zudem haben sich die Lohnschere und der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern weiter verringert.

Jun
4
Sozialpolitik

ÜBERRAGENDES BVG

Laut einer Studie von c-alm übertrifft das BVG seit seiner Schaffung sogar die AHV punkto Leistungsfähigkeit deutlich. Allerdings gab es auch Zeitabschnitte, in denen das Lohnsummenwachstum weit über der Kapitalmarktrendite lag. In diesen Phasen war die Effizienz der AHV höher. Die Behauptung, die berufliche Vorsorge sei weniger effizient, kann indes klar widerlegt werden.

Jun
12
Arbeitsmarkt

ARBEITSKRÄFTE GESUCHT

In der Publikation «Monitor Schweiz» kommt die Credit Suisse zum Schluss, dass Schweizer Unternehmen zunehmend Mühe bekunden, ihre offenen Stellen zu besetzen. Dabei fehlt es – trotz der rekordhohen Zahl an Beschäftigten – neben speziellen Fachkräften auch insgesamt an Arbeitskräften. Die Zahl der offenen Stellen ist im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent gestiegen.

Jun
19
Bildung

DRITTER SCHWEIZER BILDUNGSBERICHT

Gemäss dem dritten Schweizer Bildungsbericht stehen die Herausforderungen von Migration und Digitalisierung für das Bildungswesen besonders im Fokus. Bei der Berufsbildung hat sich die enge Zusammenarbeit der Akteure des Bildungswesens mit den Arbeitgebern bewährt. Die Schweiz belegt punkto Gleichgewicht von Bildungs- und Arbeitswelt international den Spitzenplatz.

Jun
29
Sozialpolitik

HÖHERES RENTENALTER WIRD MEHRHEITSFÄHIG

Eine Umfrage von gfs.bern zeigt, dass die Mehrheit der Befragten die Angleichung des Rentenalters auf 65/65 befürwortet. Selbst ein Vorschlag der Industrie- und Handelskammer Thurgau, die eine schrittweise Erhöhung des Rentenalters auf 66/66 vorsieht, findet eine knappe Mehrheit. Das zeigt, dass die Akzeptanz steigt, für sichere Renten auf heutigem Niveau länger zu arbeiten.

Aug
8
Arbeitsmarkt

GEWERKSCHAFTEN VERWEIGERN DISKUSSION

Die Gewerkschaften boykottieren die Gespräche am runden Tisch mit Bundesrat, Kantonen und Sozialpartnern zum Rahmenabkommen mit der EU. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund und Travail.Suisse werfen dem Bundesrat vor, bei den Flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit zu kompromissbereit zu sein und den Lohnschutz zu gefährden.

Sep
12
Bildung

GROSSERFOLG SWISSSKILLS 2018

An den SwissSkills 2018 in Bern erleben über 115'000 Besucherinnen und Besucher hautnah, wie im beruflichen Wettkampf gebohrt, gemalt, gekocht oder programmiert wird. Die Schweizer Berufsmeisterschaften gewähren einen einzigartigen Einblick in die Vielfalt der Schweizer Berufsbildung und tragen wesentlich dazu bei, die moderne Berufsbildung ins Rampenlicht zu rücken.

Sep
28
Sozialpolitik

PARLAMENT VERABSCHIEDET STAF

Die Verknüpfung von Steuervorlage 17 und AHV-Finanzierung (STAF) wird in der Schlussabstimmung vom Nationalrat mit 112 zu 67 und vom Ständerat mit 39 zu vier Stimmen verabschiedet. Die Vorlage verknüpft eine Steuerentlastung für Unternehmen mit zusätzlichen jährlichen Zahlungen von zwei Milliarden Franken an die AHV. Gegen die Vorlage wird das Referendum ergriffen.

Okt
22
Sozialpolitik

SCHWEIZER ALTERSVORSORGE FÄLLT AB

Im Melbourne Mercer Global Pension Index, der die Vorsorgesysteme verschiedener Länder vergleicht, fällt die Schweiz mit Platz 11 erstmals aus den Top Ten. Gemäss dem Barometer ist der politische Reformstau dafür verantwortlich, dass die grosse Herausforderung einer alternden Bevölkerung für die Altersvorsorge nicht angegangen, sondern immer weiter aufgeschoben wird.

Nov
25
Arbeitsmarkt
Sozialpolitik

SOZIALDETEKTIVE UND SBI

Die Selbstbestimmungs- Initiative (SBI) der SVP wird in der Volksabstimmung klar mit 66,2 Prozent der Stimmen abgelehnt. Die Revision des Sozialversicherungsgesetzes, das die Überwachung von Versicherten regelt, bei denen ein begründeter Verdacht auf Missbrauch vorliegt, wird ebenso deutlich mit 64,7 Prozent der Stimmen angenommen.

Dez
5
Allgemein

BUNDESRATSWAHLEN

Viola Amherd (CVP, VS) und Karin Keller-Sutter (FDP, SG) werden im ersten Wahlgang als Nachfolgerinnen von Doris Leuthard (CVP, AG) und Johann Schneider-Ammann (FDP, SG) in den Bundesrat gewählt. Amherd übernimmt das VBS, Keller-Sutter das EJPD. Karin Keller-Sutter war bis zur Wahl zur Bundesrätin sechs Jahre lang Mitglied des Vorstandsausschusses des SAV.

Dez
7
Arbeitsmarkt

EU-RAHMEN-ABKOMMEN

Der Bundesrat berät das geplante Institutionelle Rahmenabkommen mit der EU und nimmt das Verhandlungsergebnis vorerst zur Kenntnis. Die Landesregierung kündet zudem an, die offenen Fragen zu den Flankierenden Massnahmen, zur Unionsbürgerrichtlinie und zu den staatlichen Beihilfen innenpolitisch abklären zu lassen.

Das Arbeitgeberjahr 2018 in Zahlen

Verband

95

Mitglieder

vereint der Schweizerische Arbeitgeberverband per Stichtag 1. März 2019. Das sind:

48

Branchenorganisationen

43

Regionalorganisationen

4

Einzelunternehmen

2

neue Mitglieder

traten dem SAV per Anfang 2019 bei.

~100'000

Unternehmen

– von Klein- über Mittel- bis Grossunternehmen – repräsentiert der Dachverband der Arbeitgeber.

~ 2'000'000

Arbeitnehmende

sind indirekt im SAV vertreten.

4

Arbeitsgruppen

dienen der regelmässigen Diskussion aktueller arbeitgeberpolitischer Geschäfte mit den Mitgliedern; sie werden um mehrere ad hoc zusammengesetzte Arbeitsgruppen ergänzt.

Politik

12

Vernehmlassungen

reicht der Schweizerische Arbeitgeberverband nach der Konsultation seiner Mitglieder zuhanden der Verwaltung ein.

59

Sessionsgeschäfte

bewerten die Arbeitgeber im parlamentarischen Prozess mit Stellungnahmen zuhanden der eidgenössischen Räte.

45

Leitungsorgane

wie Kommissionen, Expertengruppen, Verwaltungs- respektive Stiftungsräte, Vereine sowie internationale Gremien haben einen SAV-Vertreter in ihren Reihen.

9

Hearings

in parlamentarischen Kommissionen nutzt der Schweizerische Arbeitgeberverband, um seine Standpunkte einzubringen.

2

Abstimmungsparolen

fassen die Arbeitgeber zu arbeitgeberpolitisch relevanten Vorlagen.

Medienarbeit

13

Medienmitteilungen

veröffentlichen die Arbeitgeber zu arbeitgeberpolitischen Kernthemen.

2'228

Medienbeiträge

nehmen Bezug auf den Schweizerischen Arbeitgeberverband und seine Positionen – das sind:

1'945

Print-Beiträge

206

Radiobeiträge

77

Fernsehbeiträge

Online

204

Online-Beiträge

wie Medienmitteilungen, News, Positionen, Vernehmlassungen, Medienbeiträge und Präsentationen finden sich auf der Website, darunter 100 tagesaktuelle Stellungnahmen.

66'485

Nutzer

besuchen arbeitgeber.ch.

39

Prozent der Zugriffe

auf die Arbeitgeber-Website erfolgen direkt, 50 Prozent über eine Suchmaschine. Ein Jahr zuvor waren es 35 respektive 53 Prozent.

2'410

Seitenaufrufe

generiert der meistgelesene online publizierte Beitrag.

1'511

Follower auf Twitter

zählt die Arbeitgeber-Community, etwas über 16 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

52

Augaben

des «Schweizer Arbeitgeber» mit 1572 Beiträgen finden sich im neuen Archiv auf der Website.

Veranstaltungen / Publikationen

3

Netzwerkanlässe

mit landesweiter Beteiligung aus Kreisen der Mitglieder sowie der nationalen Wirtschaft und Politik veranstalten die Arbeitgeber.

~130

Veranstaltungen

bieten den Arbeitgebern eine externe Plattform, um in Referaten und Podiumsdiskussionen ihre Positionen zu vertreten.

32

Newsletter

verschicken die Arbeitgeber je in einer deutschen und einer französischen Ausgabe an ihre Abonnenten.

1

Publikation

gibt der Schweizerische Arbeitgeberverband in gedruckter und elektronischer Form heraus.