Blaser Metallbau AG: Personalentwicklung wird grossgeschrieben

10. Juni 2015 Best Practice

Mit einem ausgeklügelten Personalentwicklungs-System sichert die Blaser Metallbau AG ihren mittel- bis langfristigen Fachkräfte-Bedarf. Auch die älteren Mitarbeiter profitieren von der modernen Personalpolitik. Ihren letzten Karriereabschnitt können sie individuell gestalten.

Wer bei der Blaser Metallbau AG arbeitet, der muss sich um Altersfragen nicht sorgen. Beim Metallbauer kann sich jeder Mitarbeiter – ob jung oder alt – individuell weiterentwickeln. Dazu hat das Unternehmen ein ausgeklügeltes, an seinem Leitbild orientiertes Personalentwicklungs-System etabliert. In regelmässigen Mitarbeitergesprächen schaut man gemeinsam fünf bis zehn Jahre voraus. Zwischendrin gibt es einen Boxenstopp: Sind wir noch auf Kurs? Was müssen wir adjustieren? Zudem investiert Blaser jährlich einen sechsstelligen Betrag in die Weiterbildung seiner Mitarbeiter. «Uns geht es darum, das Potenzial in unserem Betrieb freizulegen», erklärt Philipp Blaser, der das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder Heier leitet. «Damit sichern wir unseren mittel- bis langfristigen Fachkräfte-Bedarf auf allen Stufen.»

Im Rahmen der individuellen Personalplanung kommen auch die älteren Arbeitnehmer zum Zug. Ihren letzten Karriereabschnitt können sie flexibel gestalten. Wer will, kann eine Bogenkarriere machen, etwa vom Chef zum Vorarbeiter werden. Wer will, kann sein Pensum reduzieren – sozial abgefedert, indem der Betrieb die vollen PK-Beiträge übernimmt. Wer will, kann last but not least länger arbeiten.

Gegenseitiges Vertrauen und Respekt füreinander sind bei alledem zwingende Voraussetzungen. Insbesondere Bogenkarrieren verlangen von den betroffenen Mitarbeitern einiges an Flexibilität – nicht zuletzt mit Blick auf den Lohn. Blasers Erfahrungen zeigen aber, dass die Mitarbeiter durchaus bereit sind, am Ende ihrer Karriere etwas weniger zu verdienen – dafür gebraucht und geschätzt zu werden. Apropos Lohn: Laut Blaser sind Alter und Erfahrung nicht die wesentlichsten Kostentreiber. «Am wichtigsten ist es, dass die Leistung stimmt.» Und die stimme dann, wenn sich die Mitarbeiter wohlfühlen.

Steckbrief

  • Branche: Metall- und Glasbau

  • Ort: Andelfingen

  • Mitarbeiter: 61

  • Davon Ü45: 21

Weitere Informationen

  • Kontaktperson Blaser Metallbau AG: Philipp Blaser, Geschäftsführer, philipp@blaser.net